Exklusive Einblicke in die Welt des Journalismus – live, echt und ungefiltert – erhielten Schüler bei den Aktionstagen von OÖ. Presseclub und Bildungsdirektion. Im extra eingerichteten „Krone“-Newsroom erlebten vier oberösterreichische Klassen hautnah, wie Nachrichten wirklich entstehen.
Als Übungsfall diente kein fiktives Szenario, sondern ein echter Aufreger: der dramatische Brückeneinsturz im Juli in Linz, bei dem zwei Lkw-Lenker in der Fahrerkabine eingeklemmt wurden. Rund 80 Jugendliche des BRG Wels, der HAK Perg und des Franziskus Gymnasiums Wels lernten anhand eines echten Ereignisses, wie Journalisten Fakten prüfen, Wichtiges von Unwichtigem unterscheiden und Zeugenaussagen einordnen.
Fünf Aufgaben in 30 Minuten
Fünf Aufgaben galt es zu meistern: So musste das beste Titelbild ausgewählt, eine aussagekräftige Schlagzeile auf 30 Zeichen getrimmt, die fünf W-Fragen in einem Bericht beantwortet sowie die besten Zitate identifiziert und ein TikTok-Beitrag erstellt werden. Bei einer gemeinsamen Redaktionssitzung im Anschluss präsentierten die Nachwuchs-Reporter ihre Rechercheergebnisse – und unterzogen sie einem knallharten Fakten-Check.
Aktionswoche des OÖ. Presseclubs
Bereits das zweite Jahr in Folge lud der OÖ. Presseclub heimische Schüler zu Aktionstagen unter dem Titel „Ohne Journalismus keine Demokratie“, um Einblicke in den journalistischen Alltag und die Bedeutung von Journalismus zu vermitteln. Neben einem Vortrag von Peter Filzmaier und einer anschließenden Diskussion findet noch am Donnerstag, 13. November, eine Filmvorführung über Wahrheit, Manipulation und digitale Wirklichkeiten statt. „How To Build A Truth Engine“ spielt ab 17 Uhr bei freiem Eintritt im Moviemento, OK-Platz 1, 4020 Linz.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.