Das Opfer könnte seine Oma sein: Wegen des Verdachts des versuchten schweren Raubes wurde ein 18-jähriger Ungar aus Linz am Montagabend kurz nach der Tat festgenommen.
Das Opfer, eine 80-jährige Linzerin, war zu Fuß gegen 18.30 Uhr auf der Leonfeldner Straße unterwegs. Schon vor der Tat hatte die Seniorin bemerkt, dass sie ein dunkel bekleideter Mann beobachtete. Dieser stand kurz darauf plötzlich vor ihr und forderte mit einem schwarzen Messer in der Hand die Herausgabe von Bargeld.
Opfer schrie um Hilfe
Nachdem die Dame zu verstehen gegeben hatte, kein solches bei sich zu haben und um Hilfe schrie, flüchtete der Beschuldigte. Bei der sofort eingeleiteten Fahndung trafen die Polizisten auf den 18-Jährigen, der der Personsbeschreibung entsprach. Bei der Durchsuchung des Mannes fanden die Polizisten zudem ein Messer. Er wurde festgenommen und gestand die Tat.
Eindeutig identifiziert
Bei der Gegenüberstellung wurde er außerdem eindeutig identifiziert. Der 18-Jährige wurde über Anordnung der Staatsanwaltschaft Linz in die Justizanstalt Linz eingeliefert.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.