In Maustrenk im nördlichen Weinviertel wächst dort, wo sich Wild und Windkraft begegnen, ein neues Paradies für Wildtiere. Davon schwärmen auch die örtlichen Jäger.
Nahe sanft surrenden Windrädern entfaltet sich im Zistersdorfer Ortsteil Maustrenk Halm für Halm ein kleines Wunder: ein Stück Erde im Bezirk Gänserndorf, das zeigt, wie Zukunft und Natur Hand in Hand gehen können. Dennhier schafft das „energetische“ Familienunternehmen BLOCK3 ein einzigartiges Reg-Refugium – ein 1,5 Hektar großes Mosaik aus Wald, Blühflächen und seltenen Pflanzen.
Das Herzstück: 1,4 Hektar Ausgleichsfläche für Rotwild. Frösche, Kröten und Molche finden im angelegten Amphibiengewässer ihr Zuhause. Jäger Bernfried Steinmayer, der das Projekt begleitet, schwärmt leuchtenden Auges: „Wir pflanzen hier auch die fast schon verschwundene Feldulmen.“
Täglich sprudeln 300 Liter Wasser aus einem Brunnen in die neue Wildtiersuhle – ein Quell des Lebens. Schon jetzt zeigen sich erste Spuren: Fährten im weichen Boden und das Rascheln von Eidechsen zwischen den Blüten. Auch Bürgermeister Elmar Schöberl zeigt sich begeistert: „Hier entsteht nicht nur Strom, sondern Naturglück. Das stärkt das Vertrauen der Bürger in die Energiewende.“ Für BLOCH3-Geschäftsführer Martin Blochberger ist das ökologische Gesamtwerk ein Symbol seiner Firmenphilosophie: „Wir sehen Energieerzeugung als Aufgabe, mit der Natur, nicht gegen sie.“
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.