Lilli Tagger hat am Sonntag ihr erstes Finale auf der WTA-Tour verloren. Die erst 17-jährige Osttirolerin musste sich im Endspiel des WTA250-Turniers im chinesischen Jiujiang der Russin Anna Blinkowa nach 100 Minuten 3:6, 3:6 beugen.
Tagger kann mit ihrem Debüt auf der WTA-Tour dennoch hochzufrieden sein. Sie hat ihre Wildcard voll ausgenützt, verbessert sich um 80 Ränge auf Platz 155 und kassiert zudem mit 21.484 US-Dollar ihren bisher größten Preisgeldscheck.
Break-Serie zu Beginn
Das Match begann mit beinharten Grundlinienduellen und einer Serie von Breaks. Erst nach 36 Minuten gelang es Tagger als erste Spielerin den Aufschlag zum 3:2 durchzubringen. Und dies auch erst nach der Abwehr von vier Breakbällen und einem rund 15-minütigen Servicegame. Doch es sollte das letzte Spiel Taggers in diesem Satz bleiben, denn sie musste ihre Aufschläge zum 3:4 und 3:6 in der Folge abgeben. Die zehn Jahre ältere Blinkowa erwies sich als kompaktere Spielerin, war weniger fehleranfällig.
Enormes Potenzial
Im zweiten Durchgang vermochte Tagger im dritten Game keinen ihrer drei Breakbälle zu nutzen. Die junge Osttirolerin, die seit November 2023 in Italien mit Francesca Schiavone trainiert, zeigte immer wieder ihr enormes Potenzial, sowohl bei ihrer großartigen, einhändigen Rückhand als auch mit dem Aufschlag. Bis zum 4:3 ging es danach mit dem Service, als Tagger insgesamt sieben Chancen zum 4:4 nicht nutzen konnte und das entscheidende Break zum 3:5 kassierte. Sie konnte zwar noch den ersten Matchball spektakulär abwehren, dann war die Reise von Tagger in China beendet.
Tagger hatte auf dem Weg ins Finale u.a. Siege über die Top-100-Spielerinnen Elisabetta Cocciaretto (89.) und Viktorija Golubic (53.) gefeiert. Sie ist neben der US-Amerikanerin Iva Jovic, die auf Rang 35 liegt, die einzige U18-Spielerin in den Top 160.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.