Nein, das ist kein Foto aus ihren „Baywatch“-Zeiten. Donna D’Errico hat sich auch 30 Jahre, nachdem sie mit David Hasselhoff den Strand von Malibu patrouilliert war, ihre atemberaubende Badenixen-Figur bewahrt.
Die 57-Jährige (!) posierte für ein Foto, das sie auf ihrem Instagram-Profil veröffentlichte, in einem Leoprint-Bikini mit roter Spitze, der ihre Kurven perfekt in Szene setzt.
Auf Instagram bewies Donna D‘Errico, dass sie 30 Jahre nach ihrem „Baywatch“-Auftritt immer noch in Top-Bikini-Form ist:
Im Mai hatte sich Donna sogar im roten Baywatch-Badeanzug gezeigt. Das Einzige, was sich bei der Ex-Ehefrau von Motley-Crue-Rocker Nikki Sixx seit damals drastisch verändert hat: Sie ist keine Fake-Blondine mehr, sondern zeigt sich mit ihrem natürlichen braunen Haar.
Zu sexy für Instagram
Donnas neueste „Baywatch“-Nostalgie-Show auf Instagram fiel zwar vergleichsweise züchtig aus – doch die alterslose Schönheit hat zunehmend Schwierigkeiten, ihre freizügigeren Fotos auf der Plattform zu teilen. Sie hatte sich bei ihren Followern beschwert, dass ihre Bilder regelmäßig von einer Gruppe von Hatern als unangemessener Inhalt gemeldet werden, woraufhin Instagram die Posts lösche – ohne sie näher zu prüfen.
Daher zeigt D‘Errico ihr wirklich gewagtes Material inzwischen auf ihrer OnlyFans-Seite ...
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.