Eine Biologika-Produktionsstätte von Novartis in Kundl wurde am Montag feierlich eröffnet. Dazu reiste auch Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer an. Er sieht im Bereich Pharma ein zentrales Thema.
Im nahe gelegenen Schaftenau wurde bereits 2024 eine Zellkulturanlage für die Biologika-Produktion eröffnet. Am Montag folgte in Kundl die Eröffnung einer zweiten derartigen Anlage. Angekündigt hatte der Konzern Novartis die Expansion im Jahr 2023. Die zweite Anlage sei laut den Verantwortlichen „in Rekordzeit fertiggestellt“ worden.
Die neue Anlage hat ein Fermentationsvolumen von 1,8 Millionen Liter pro Jahr. Auf Basis von Säugetierzellen werden darin monoklonale Antikörper und andere Arten von großen Molekülen hergestellt, die zur Behandlung von Autoimmun- oder rheumatischen Erkrankungen und Multipler Sklerose eingesetzt werden.
Der Bereich Pharma und Life Sciences wird ein zentrales Thema bei der Entwicklung der Industriestrategie sein, die wir als Bundesregierung mit Nachdruck vorantreiben
Wolfgang Hattmannsdorfer
Bild: APA/HELMUT FOHRINGER
„Dieses Werk steht für die Stärkung des Standortes“
Zur Eröffnung der neuen Anlage kam auch hoher politischer Besuch. Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer reiste ebenso an wie LH Anton Mattle und LR Corenlia Hagele. „Unseren Wohlstand werden wir nur halten können, wenn es in unserem Land Wachstum und Innovation gibt. Das neue Werk von Novartis steht insbesondere für Versorgungssicherheit und die Stärkung des Industriestandortes. Der Bereich Pharma und Life Sciences wird ein zentrales Thema bei der Entwicklung der Industriestrategie sein, die wir als Bundesregierung mit Nachdruck vorantreiben“, so der Minister.
Es ist erfreulich, dass ein erheblicher Teil der Wertschöpfung des Projekts Tiroler Unternehmen zugutegekommen ist.
Anton Mattle
Bild: Birbaumer Christof
„Eine treibende Kraft für Innovationen“
Anton Mattle ergänzt: „Es ist erfreulich, dass ein erheblicher Teil der Wertschöpfung des Projekts Tiroler Unternehmen zugutegekommen ist. Novartis ist ein wichtiger Partner, ein zuverlässiger Arbeitgeber und eine treibende Kraft für Innovationen.“
Steffen Lang, President Operations und Mitglied des Novartis Executive Committee, betont, dass „der Novartis-Campus in Tirol einer der technologisch fortschrittlichsten Standorte in unserem Netzwerk ist und ein Beweis für die hohe Kompetenz unserer Teams in Kundl und Schaftenau. Wir haben diese Investition vor zwei Jahren angekündigt, jetzt ist es entscheidend, die Rahmenbedingungen und das regulatorische Umfeld genau im Blick zu behalten“.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.