Sirenenalarm in Oberalm: Ein landwirtschaftliches Fahrzeug geriet Sonntagnachmittag im Hinterwiestal (Salzburg) in Vollbrand. Wegen des steilen Geländes gestaltete sich der Einsatz schwierig. Zwei Feuerwehren kämpften mit 56 Kräften gegen die Flammen – verletzt wurde niemand.
Dichte Rauchschwaden im Hinterwiestal: Am Sonntag um 15.07 Uhr wurden die Feuerwehren Oberalm und Wiestal zu einem brennenden Traktor gerufen. Das landwirtschaftliche Fahrzeug stand in steilem, kaum zugänglichem Gelände rund 200 Meter unterhalb einer Forststraße in Vollbrand. Der Einsatz war besonders herausfordernd, da der Löschwassertransport über den Hang nur mühsam möglich war. Unter schwerem Atemschutz löschten die Feuerwehrleute die Flammen mit mehreren C-Strahlrohren.
Nach rund 20 Minuten hieß es „Brand aus“. Um ein erneutes Aufflammen zu verhindern, wurde der ausgebrannte Traktor mithilfe eines privaten Fahrzeugs und einer Seilwinde aus dem Hang gezogen. Beide Wehren sicherten die Umgebung und kontrollierten die Brandstelle. Insgesamt standen 56 Einsatzkräfte, davon 21 aus Wiestal, im Einsatz. Verletzt wurde niemand.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.