Blaue fordern mehr Aufmerksamkeit für Themen wie Rettung der Industrie, nachdem es in letzter Zeit eine ganze Serie an Insolvenzen in Oberösterreich gegeben hatte. Dafür würde es einige Themen geben, die man getrost vernachlässigen könne, so Parteichef Manfred Haimbuchner.
Der Industriestandort Österreich wankt in seinen Grundfesten und die gesamte Bundesregierung ist währenddessen mit der Frage beschäftigt, ob in der Supermarkt-Schokolade jetzt 90 oder 100 Gramm drinnen sind. Mir fehlt jedes Verständnis für diese Prioritätensetzung angesichts der Größe der Aufgabe, die vor uns liegt. Es geht um nicht weniger als die Zukunft der österreichischen Wirtschaft“, sagte FPÖ-Landesparteiobmann Manfred Haimbuchner am Sonntag. Anlass für seinen Ausritt ist die Konkurseröffnung des Linzer Pflanzenschutzmittelproduzenten ESIM Chemicals.
Die Bundesregierung ist mit der Frage beschäftigt, ob in der Schokolade jetzt 90 Gramm oder 100 Gramm drinnen sind. Mir fehlt jedes Verständnis für diese Prioritätensetzung.
FPÖ-Landesparteiobmann Manfred Haimbuchner
Der Linzer FPÖ-Chef, Stadtrat Michael Raml, sekundiert Haimbuchner und sagt: „Ich erwarte mir, dass von Seiten des Bürgermeisters alles darangesetzt wird, die Arbeitsplätze in der Linzer Industrie zu retten. Die falsche Prioritätensetzung der Sozialdemokratie, die sie in den vergangenen Jahren wie eine Monstranz vor sich hergetragen hat, rächt sich nun bitterlich.“ Gemeint sind die Beschäftigung mit LGBTQ oder etwa die Ampelpärchen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.