Gipfel im Rathaus

Zockt Villachs Therme die Klagenfurter Schüler ab?

Kärnten
18.10.2025 16:00

Helle Empörung lösen bei den Klagenfurter Volksschulen die unterschiedlichen Eintrittspreise in der Kärnten Therme aus. Während die Villacher Schüler um günstige 6,40 Euro pro Person Zutritt haben, müssen die Klagenfurter 13,40 Euro hinlegen.

Seit Jahren benötigt Klagenfurt ein neues Hallenbad, auch den Volksschülern fällt die Misere jetzt auf den Kopf. Sie müssen für den Eintritt in die Kärnten Therme 13,40 Euro Eintritt hinlegen, während die Villacher mit 6,40 Euro viel günstiger fahren. Für die Nutzung des Sportbeckens für Schwimmunterricht müssen die Klagenfurter zusätzlich 12,60 Euro zahlen, während es für die Villacher kostenlos ist.

Schwimmen teurer als Skifahren
„Wir erhalten zwar weiter eine Unterstützung von der Landeshauptstadt für Schwimmkurse in Villach, weil Klagenfurt ja voraussichtlich erst ab 2028 wieder auf ein eigenes Hallenbad am Südring zurückgreifen kann, aber Schwimmen ist somit dennoch die teuerste Sportart, die Klagenfurt im Tourismusland Kärnten mit 1200 Seen anbietet“, klagt Pädagoge Thomas Tsallis. „Selbst Skifahren ist günstiger. Für eine Drei-Tages-Skikarte für Volksschulen muss man beim Land nur 21 Euro zahlen, die Schwimmtarife liegen klar drüber.“

Pädagoge Thomas Tsallis kritisiert die EIntrittsbestimmungen.
Pädagoge Thomas Tsallis kritisiert die EIntrittsbestimmungen.(Bild: Thomas Tsallis)

Aber wie sind derartig günstige Tarife in Villach möglich? „Die Stadt beteiligt sich jedenfalls nicht mit Zuschüssen an den Badeeintritten für Schüler. Vielmehr wurde bei der Eröffnung 2012 festgelegt, dass von der Therme öffentliche Leistungen zu erbringen sind. Dazu gehören auch vergünstigte Schüler-Eintritte“, so Villachs Pressesprecher Wolfgang Kofler. „Schüler aus Klagenfurt waren aber nie Teil dieser Vereinbarung, da es dort zu diesem Zeitpunkt ja ein Hallenbad gab. Auch Wolfsberger zahlen höhere Tarife. Nur Villach-Stadt und Villach-Land profitieren von den billigen Eintritten. Villach hat auch viel Geld beim Bau der Therme beigesteuert.“

„Unfaire Regeln sind nicht EU-konform“
Dennoch gibt es am 27. Oktober einen Gipfel im Rathaus Klagenfurt: „Jedes Kind gehört in Kärnten gleich behandelt. Das ist nicht EU-regelkonform“, sagt Bürgermeister Christian Scheider. Zuletzt musste Klagenfurt für die Schwimmausflüge nach Villach 40.000 Euro an die Schulen überweisen, das wurde eingestellt.

„Ab 2028 haben wir diese Probleme beim eigenen Hallenbad nicht mehr“, sagt Scheider. Ob es in Klagenfurt dann auch einen Bonus für Schüler aus der Region gibt, ist eher unwahrscheinlich. Obwohl der Stadtkredit für das Bad stattliche 50 Millionen Euro beträgt.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt