Im Schloss Porcia soll es nicht mit rechten Dingen zugehen. Die paranormalen Aktivitäten sollen Anfang November unter die Lupe genommen werden.
Unheimliches soll in den Gemäuern des Schlosses Porcia vor sich gehen – schon mehrmals waren Geisterjäger im Schloss, um der Ursache des Spukens auf den Grund zu gehen. Der Erzählung nach soll es der Geist der Gräfin Salamanca sein, der nicht zur Ruhe kommt. „Wer das Schloss Porcia bei Nacht erlebt, spürt die besondere Atmosphäre. Ich selbst habe dort schon unerklärliche Dinge erlebt“, berichtet Bürgermeister Gerhard Köfer.
Knarrende Dielen, Stimmen aus leeren Räumen, Kettengerassel oder ein Puppenwagen, der sich scheinbar selbst bewegt – all diese Vorkommnisse wurden bereits in der Vergangenheit wiederholt dokumentiert.
„Grenzwanderer“ untersuchen unerklärliche Phänomene
Die private Interessensgemeinschaft „Grenzwanderer“ unter der Leitung von Michael Amlacher will das Spittaler Schloss am 1. November ganz genau untersuchen. Die Gruppe „Grenzwanderer“ befasst sich mit Jenseitsforschung und der Dokumentation unerklärlicher Phänomene.
„Ich bin dankbar und stolz, dass wir mit einem eingespielten Team das historische Schloss Porcia untersuchen dürfen. Wir arbeiten mit technischer Messtechnik, fertigen Ton- und Videoaufnahmen an und ich werte die Stimmenphänomene persönlich aus und schneide die Videos selbst. Die Ergebnisse veröffentlicht Amlacher auf der Videoplattform youtube (www.youtube.com/@diegrenzwanderer)
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.