Der Gründer der Supermärkte Lidl und Kaufland, Dieter Schwarz, ist wieder der reichste Deutsche. Das geht aus einer Liste des Manager Magazins hervor, die am Mittwoch veröffentlicht wurde. Demnach hat der 86-Jährige ein Vermögen von 46,5 Milliarden Euro.
Vergangenes Jahr waren es noch 43,7 Milliarden Euro. Hinter dem Gründer der Supermärkte folgen die BMW-Erbin Susanne Klatten und der BMW-Erbe Stefan Quandt mit einem geschätzten Vermögen von 36,1 Milliarden Euro. Schwarz hatte Klatten und Quandt im vergangenen Jahr – sowie schon einmal im Jahr 2022 – vom ersten Platz der 500 reichsten Deutschen verdrängt.
Die Familien Albrecht und Heister, die den Discounter Aldi Süd kontrollieren, landen mit einem Vermögen von etwa 27,7 Milliarden Euro auf dem dritten Platz. Dahinter folgt die Familie Merck des gleichnamigen Pharma- und Chemiekonzerns, die in den vergangenen Jahren noch auf dem dritten Platz lag.
Vermögen der Reichsten steigt
Laut der Liste leben in Deutschland aktuell 256 Milliardärinnen und Milliardäre, im vergangenen Jahr waren es noch 249. Das ist ein neuer Rekord. Erstmals besitzt auch mehr als die Hälfte der reichsten Deutschen ein Vermögen von 1000 Millionen Euro oder mehr. Das Manager Magazin recherchierte unter anderem in Archiven und Registern sowie bei Personen wie Vermögensverwalterinnen und Vermögensverwaltern.
Die Liste wurde am Mittwoch bereits zum 25. Mal veröffentlicht. Seit 2001 hat sich das Gesamtvermögen der Top 100 von 263 Milliarden Euro auf 758 Milliarden Euro knapp verdreifacht. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) hat sich im selben Zeitraum lediglich verdoppelt.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.