Landesweite Verkehrskontrollen deckten Alkohol- und Drogenlenker auf. Unter ihnen ein 18-Jähriger im Bezirk Mattersburg, der nicht nur ohne Führerschein unterwegs war, sondern 0,84 Promille im Blut hatte.
Die „Aktion scharf“ überraschte die Autofahrer in der Nacht auf Sonntag völlig unerwartet: Zwischen 16 Uhr nachmittags und 2 Uhr nachts kontrollierten die Einsatzkräfte landesweit den Straßenverkehr, ohne dass vorher auf die Schwerpunktaktion hingewiesen wurde.
Rund 755 Fahrzeuglenker wurden dabei überprüft, 688 Alko- und Alkovortests durchgeführt – die meisten ohne Beanstandungen. Doch 15 Lenker saßen trotz allem betrunken oder unter Drogeneinfluss am Steuer. Drei Männer hatten mehr als 0,5 Promille, sieben Lenker (darunter eine Frau) lagen über der 0,8-Promille-Grenze, fünf weitere Männer standen unter Suchtmitteleinfluss. Den Spitzenwert meldeten die Beamten bei einem 34-jährigen Autofahrer aus Oberwart mit 2,0 Promille.
Junger Lenker ohne Schein und mit Promille
Im Bezirk Mattersburg fiel ein 18-jähriger Pkw-Lenker auf der S31 auf: kein Führerschein, dafür 0,84 Promille. Die Weiterfahrt wurde sofort untersagt, die Anzeige an die zuständige Bezirksverwaltungsbehörde übermittelt.
Hunderte Anzeigen und Tempoverstöße
Die Bilanz des Wochenendes: Zwölf Führerscheine wurden abgenommen, insgesamt 182 Organstrafverfügungen ausgestellt, 293 sonstige Anzeigen erteilt und 459 Lenker müssen für Geschwindigkeitsübertretungen zahlen. Viele der Betroffenen zeigten sich überrascht – die Polizei betont jedoch: Blitz-Kontrollen wie diese zeigen, wer die Straßen wirklich sicher hält.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.