Seit August 2025 sind Trickdiebe in der Bundeshauptstadt aktiv, die sich als Mitarbeiter von Wiener Wasser ausgeben, wegen angeblicher Defekte. Bislang beläuft sich der Schaden auf rund 30.000 Euro.
Mit dem Vorwand erschaffen sie sich Zugang zu den Wohnungen ihrer Opfer, um Geld und Schmuck zu entwenden. Bisher sind der Polizei 14 Fälle mit einem Schaden von rund 30.000 Euro bekannt, warnte die Exekutive am Mittwoch.
Polizei gibt Tipps
Die Kriminalprävention empfiehlt, niemanden in die Wohnung oder ins Haus zu lassen, ohne sich vorher einen Dienstausweis des Magistrats der Stadt Wien zeigen zu lassen.
Lassen Sie sich im Zweifel die Telefonnummer der entsprechenden Dienststelle geben und fragen Sie dort nach, ob derzeit Mitarbeiter an Ihrer Wohnadresse eingesetzt sind. Beim Verdacht eines Betruges sei sofort die Polizei unter 133 zu alarmieren.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.