In Bludenz mussten am Dienstag die Feuerwehren ausrücken: Grund waren vergessene Gegenstände auf einer eingeschalteten Herdplatte. Zum Glück wurde niemand verletzt.
Am Dienstagabend gegen 19.15 Uhr wurde die Feuerwehr Bludenz zu einer verschlossenen Erdgeschosswohnung in der Maierhofstraße gerufen – aus der Wohnung quoll Rauch. Vor Ort konnte durch ein Küchenfenster eine eingeschaltete Herdplatte mit einem rauchenden Gegenstand entdeckt werden.
Die Hausbewohnerin war zum Zeitpunkt des Vorfalls nicht zu Hause, wurde jedoch telefonisch von den Einsatzkräften erreicht und kehrte wenige Minuten später zurück, um die Wohnungstür zu öffnen. Die Feuerwehr brachte die angekokelten Gegenstände von der Herdplatte ins Freie und belüftete die Wohnung anschließend mithilfe eines Ventilators.
Glücklicherweise kam es weder zu Personen- noch zu Sachschäden. Im Einsatz standen die Feuerwehr Bludenz mit vier Fahrzeugen und 35 Einsatzkräften, die Rettung mit einem Fahrzeug und drei Sanitätern sowie eine Streife der Bundespolizei mit drei Beamten.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.