Eine Kampagne des Abfallwirtschaftsverbandes Osttirol soll Bürger zum Nachdenken anregen und obendrein Kosten sparen. Für Fleißige gibt es die Chance, mit richtiger Mülltrennung, Preise zu gewinnen.
Tagelang kämpften Hunderte Einsatzkräfte Ende Juni gegen die Flammen auf einer Recyclinganlage in Osttirol. Tage später wurde bekannt, dass das Feuer mit hoher Wahrscheinlichkeit von einer unsachgemäß entsorgten Batterie bzw. einem Akku ausgegangen ist.
Neue Aktion in 52 Fraktionen
Ein Fehler also bei der Entsorgung, der auf viele Gemeinden und vor allem das Unternehmen verheerende Folgen hatte. Aus diesem Grund initiierte nun der Abfallwirtschaftsverband Osttirol (AWVO) eine Kampagne, die zur verbesserten Mülltrennung aufmerksam machen soll. Unter dem Motto „Werde Teil vom Trennteam“ nimmt man 52 Abfallfraktionen von Oktober 2025 bis Dezember 2026 in den sozialen Medien und der Website des AWVO unter die Lupe. Dort gibt man Tipps und Tricks zur Abfallvermeidung und veranstaltet zudem ein Quiz mit einigen Preisen.
Nur wenn die Wertstoffe korrekt getrennt in die richtige Entsorgungsschiene gelangen, können sie recycelt werden.
Abfallwirtschaftsverband Osttirol
Nach Angaben des AWVO besteht der Osttiroler Restmüll aus 57 Prozent Wertstoffen, in Wohnanlagen sogar bis zu 70 Prozent. „Nur wenn die Wertstoffe korrekt getrennt in die richtige Entsorgungsschiene gelangen, können sie recycelt werden.“ Falsch entsorgte Abfälle haben finanzielle Auswirkungen auf die Bürger, etwa auf Abfallgebühren.
Kosten sparen mit richtiger Trennung
„Wer seinen Abfall richtig trennt, schützt somit nicht nur die Umwelt und die eigene Sicherheit, sondern trägt auch dazu bei, die Kosten für alle in Grenzen zu halten“, heißt es. Dazu gehöre auch das bewusste Einkaufen im Sinne der Nachhaltigkeit. Alle Infos zur Teilnahme und dem Quiz online unter awv-osttirol.at
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.