In der Unterkärntner Gemeinde Neuhaus wurde gemeinsam mit der Bundeswehr-Universität ein einzigartiges Notfall-System installiert. Die „Krone“ bekam vor Ort erste Einblicke!
Im Jahr 2023 waren viele Neuhauser Gemeindebürger am Berg und in den Gräben nach den dramatischen Unwetterereignissen von der Außenwelt abgeschnitten. „Nichts ging mehr, wir mussten Orte mit dem Hubschrauber anfliegen“, so Bürgermeister und Bezirksfeuerwehrchef Patrick Skubel.
Das soll dort nun aber Geschicht sein: Gemeinsam mit einem Forscherteam der Bundeswehr-Uni München wurde Pionierarbeit für Kärnten geleistet. „Das Ganze ist noch dazu europaweit – eigentlich sogar weltweit – einzigartig“, so Professor Wolfgang Hommel, Leiter des Forschungsteams.
In zweijähriger Forschungsarbeit wurde das Blackout-Kommunikationssystem „Roloran Merlin“ entwickelt und laufend verbessert. Nun läuft der Betrieb. Von A1-Telekom sind in zehn Ortschaften solarbetriebene Telefonzellen aufgestellt worden. Hommel: „Die Bürger können über die Not-Telefonzellen jederzeit Nachrichten versenden.“
In den abgelegenen Gebieten wurden ebenso dutzende Merlin Messenger-Geräte für die SMS-Kommunikation installiert. „Das Merlin-System schickt schriftliche Hilferufe wie Straßen kaputt, Notfall in der Gemeinde, oder brauchen Essen sofort an die Zellen weiter.“
Auch die 27 Kinder der Volksschule Neuhaus sind vom Forscherteam geschult worden und bereits SMS-Profis. „Wenn wir Hilfe brauchen und kein Handy mehr geht, können wir jetzt vom Berg oben trotzdem schreiben“, so Raffaela (9). Bei einem Testlauf bestellten die Kinder Eis und Cola. VS-Direktor Daniel Košutnik ist über das Wissen der Kinder begeistert. Er sponserte das Eis!
„Probeläufe für die Bevölkerung stehen an“
Übrigens; die solarbetriebenen Telefonzellen werden mit viel grünem Strom versorgt: „Der Energiebedarf reicht fast für ein Jahr.“ Probeläufe für die Bevölkerung stehen nun an.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.