Wörthersee adieu, ab sofort werden die 14 Wienerroither-Filialen aus Moosburg beliefert. Nach nur einem Jahr Bauzeit wurde in der Glücksgemeinde am Mittwoch die größte Backstube Kärntens eröffnet. „Ein Gesamtkunstwerk wurde geschaffen“, lobt Landeschef Peter Kaiser.
Martin Wienerroither hat bei der Eröffnung der modernsten Backstube Kärntens viel Prominenz begrüßt. Die Übersiedelung aus Pörtschach wurde ohne einen einzigen Schließtag bewerkstelligt. Rund 1500 Arbeitsstunden wurden dafür in den vergangenen vier Wochen aufgewendet. Das 88 Jahre alte Familienunternehmen hat zwar in Pörtschach weiterhin das Kaffeehaus offen, gebacken wird nun aber in Moosburg. „Die reine Bauzeit war 256 Tage. Dafür haben wir nun 100 Quadratmeter Ofenfläche. So groß war die ganze Backstube meines Großvaters“, erzählt Martin Wienerroither.
Familienbetrieb ist 88 Jahre alt
53.000 Stück Bodenfliesen wurden verlegt, auf dem Dach befinden sich 388 Sonnenkollektoren. 1000 Kubikmeter Holz wurden verbaut. „Wir freuen uns, dass wir unseren Mitarbeitern nun endlich einen geräumigen, lichtdurchfluteten Arbeitsplatz bieten können. In Pörtschach war alles schon viel zu klein“, sagt Wienerroither. 60 Beschäftigte übersiedeln, Hebekipper, Teigreiferaum, Brotaromaraum – die ganze innovative Bäckereitechnik wird eingesetzt.
Wirtschaftskammerchef als Lieferant
Viel in der Bäckerei wurde von Wirtschaftskammerchef Jürgen Mandl aufgestellt. Er führt ja eine Bäckereimaschinen-Gesellschaft. „Schon mein Vater hat die Familie Wienerroither vor 70 Jahren beliefert. Es ist für den Standort Kärnten ein ganz wichtiges Unternehmen. Kärnten ist für mich wie ein Delikatessenladen – vieles gehört vor den Vorhang geholt. Wienerroither ist ein Generationenbetrieb, viel Wissen wird vermittelt.“
Auch Landeshauptmann Peter Kaiser war Gast. „Meine Oma kam aus Pörtschach, ich war ein Leben lang Wienerroither-Kunde. Hier ist ein Gesamtkunstwerk entstanden. 17,5 Millionen Euro wurden investiert, 1,3 Millionen Euro kamen von einer Förderung der EU. Die Bäcker-Branche schwächelt, aber Martin Wienerroither beweist jeden Tag, dass man sehr wohl einen modernen Standort erfolgreich betreiben kann.“
Erster Brot-Sommelier ist Großproduzent
Die erste Backstube von Martin Wienerroither war vor Jahrzehnten noch in Lego gebaut, jetzt hat er in nachhaltiger Holz-Hybrid-Bauweise einen Großbetrieb errichtet. „Im vergangenen Jahr wurden in unserer Backstube 270.000 Handsemmeln hergestellt, 94.000 Dinkelwurzeln gedreht, 140.000 Zuckerreinkerl gefüllt und ausgebacken.“ Martins Leidenschaft ist das Brot, er ist zugleich Kärntens erster Brot-Sommelier.
Zukunftswerkstatt für Lehrlinge
In der Bäckerei gibt es auch ein Kaffeehaus, die Zukunftswerkstatt dient der Aus- und Weiterbildung von Lehrlingen. Mit Gattin Karin beschäftigt der dreifache Familienvater mittlerweile 210 Mitarbeiter. „Die Bäckerei hat sieben Tage pro Woche offen. Das Schönste ist, dass die bodenständige Familie Wienerroither nun fest zu Moosburg gehört. Das macht mich am meisten stolz“, sagt Bürgermeister Herbert Gaggl.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.