Wenn die Nockberge im Herbstlicht erstrahlen, verwandelt sich Bad Kleinkirchheim in ein Paradies für Naturfreunde und Wanderer. Genau zu dieser Zeit laden Skilegende Franz Klammer und die „Kronen Zeitung“ alljährlich zu seinem besonderen Wandertag ein – eine Mischung aus sportlicher Bewegung, gemütlichem Miteinander und unvergesslichen Ausblicken in Kärntens einzigartiger Bergwelt– am Samstag, 18. Oktober.
Die Sonne bricht durch das bunte Herbstlaub, Nebelschwaden ziehen über die sanften Kuppen, und über allem liegt dieses einzigartige Licht, das die Kärntner Nockberge im Oktober in ein goldenes Meer verwandelt. Wer in dieser Jahreszeit auf die Höhen um Bad Kleinkirchheim steigt, versteht, warum sich Skikaiser Franz Klammer gerade hier so wohlfühlt.
Am Samstag, dem 18. Oktober, lädt die Skilegende zu seinem Wandertag – und verspricht ein Naturerlebnis, das sportliche Bewegung und gemütliches Beisammensein vereint.
Was viele nicht wissen: Der Franz Klammer-Wandertag hat bereits Geschichte. Zum ersten Mal fand er 2005 statt – damals, um die Franz Klammer-Weltcupabfahrt vorzustellen. Seither ist die Veranstaltung fixer Bestandteil des Herbstes und lockt Jahr für Jahr, unzählige Wanderfreunde in die Nockberge.
Denn der Herbst ist die Zeit, in der die Nockberge ihre ganze Schönheit ausspielen: sanft gerundete Gipfel statt schroffer Felsen, weite Almen statt steile Grate. „Die Nockberge sind ein großartiges Wanderparadies“, schwärmt Franz, während er beim „Bergkrone“-Streckencheck die Kaiserburg erklimmt. Und tatsächlich: Gerade jetzt, wenn sich Lärchen und Buchen golden färben und die Fernsicht bis zu den Julischen Alpen reicht, zeigt sich die Kärntner Berg-Landschaft von ihrer besten Seite.
Dass Klammer die Nockberge wie seine Westentasche kennt, überrascht dabei kaum. „Dort drüben der Mirnock, hinten der Großglockner, und da der Pfannock“, ruft er lachend und deutet in alle Himmelsrichtungen. Dabei gesteht er augenzwinkernd: „Eigentlich wandere ich mehr auf Golfplätzen als auf Bergen.“
Um 8 Uhr findet bei der Kaiserburg-Talstation in Bad Kleinkirchheim die Begrüßung statt und ab 8.30 Uhr geht es mit der Bahn auf die Kaiserburg (mit Kärnten Card kostenlos).
Um 10 Uhr findet bei der Bergstation eine Bergmesse statt. Um 11 Uhr starten die Wanderungen, bevor ab 15 Uhr der Ausklang im Ski- & Bikerestaurant „Zum Sepp“ mit Markus Wutte & Band steigt.
Infos: TVB Bad Kleinkirchheim, 04240/8212, info@badkleinkirchheim.atwww.seeundberg.at
Und doch verblüfft er uns mit seinem Bergwissen. Der Grund: „Auf der Kaiserburg werde ich so oft gefragt, welcher Berg das ist, dass ich inzwischen alle Gipfel beim Namen kenne. Zur Sicherheit habe ich aber die Gipfel-Finder-App am iPhone.“
Bergab wandern mit den Besten
Wer das überprüfen will, hat am 18. Oktober die Gelegenheit. Denn der Franz Klammer-Wandertag bietet drei Routen. Franz übernimmt die „schwere“ Strecke, Ski-Weltmeisterin Stephanie Venier führt die gemütlichere Tour und die „Bergkrone“ begleitet die Wanderer auf der mittleren Route. Für Venier ist der Franz Klammer-Wandertag eine Premiere: Zum ersten Mal schnürt sie in den Nockbergen die Wanderschuhe. „Ich kenne die Gegend nur von den Skirennen – und von meinem Sturz damals“, erzählt die Tirolerin.
„Natürlich geht es beim Franz Klammer-Wandertag nicht um Geschwindigkeit“, betont Franz. Anders als einst am Patscherkofel, der Streif oder seiner Weltcupabfahrt in Bad Kleinkirchheim ist das Motto beim Wandertag eindeutig „Genuss statt Renntempo“.
Hütten-Tipps vom Skikaiser
Dass Franz auch ein paar Geheimtipps parat hat, versteht sich von selbst. „Die St. Oswalder Bockhütte ist urig und die Gingerhütte liegt mir besonders am Herzen – dort bin ich aufgewachsen und der Ausblick ist einfach traumhaft.“
Also, dann, bis zum Franz Klammer-Wandertag am 18. Oktober.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.