Die fünfte Etappe des neuen Wanderweges, den Elisabeth Zienitzer und Silvia Sarcletti für uns erkundet haben, führt durch eine stille und vielfältige Kulturlandschaft nordwestlich der Murstadt.
Der neue Grazer Bergland Wanderweg erschließt die abwechslungsreiche Landschaft der Gemeinden Peggau, Frohnleiten, Übelbach, Deutschfeistritz, Gratwein-Straßengel und Gratkorn in mehreren Etappen – alle mit dem Zug gut erreichbar. In der Übergangszeit zwischen Herbst und Winter, wenn in höheren Lagen bereits Schnee liegt, laden tiefer gelegene Regionen zu genussvollen Wanderungen ein.
Die fünfte Etappe bietet ideale Voraussetzungen dafür und führt von Gratwein durch stille Mischwälder, vorbei am Schloss Plankenwarth, auf den Generalkogel weiter zur Wallfahrtskirche Maria Straßengel. Das einfache Gelände und die gute Erreichbarkeit machen diese Tour zu einem empfehlenswerten Ziel für spätherbstliche Tage.
Fazit: Natur und Kultur mit Öffis perfekt kombinierbar.
Wir starten beim Bahnhof Gratwein-Gratkorn und gehen durch das Ortszentrum von Gratwein, bevor der Wanderweg leicht in Richtung Kugelberg ansteigt. Durch lichte Wälder und vorbei an Pferdekoppeln führt uns die Route auf abwechslungsreichen Wegen zur im Wald gelegenen Lindenkreuz-Kapelle.
Anschließend passieren wir das Schloss Plankenwarth und durchqueren den gleichnamigen Ort, ehe wir über Forststraßen zur Abzweigung Generalkogel gelangen. Der kurze Anstieg zum Gipfel wird mit einer schönen Aussicht belohnt.
Nach diesem Abstecher setzen wir den Weg durch den Wald fort, erreichen den Rastplatz „Bilderbuche“ und wandern weiter, bis wir kurz vor der ehemaligen Goldhannwarte auf einem Steig bergab zum Friedhof und mit einem letzten Gegenanstieg zur Wallfahrtskirche Maria Straßengel kommen. Über das Ortszentrum geht es schließlich zum Bahnhof Judendorf-Straßengel.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.