Hühnerfreunde, aufgepasst! Rund 800 braune Legehennen aus Kopfing in Oberösterreich hoffen auf eine Fortsetzung ihres noch jungen Lebens. Die Tiere sind etwa 19 Monate jung, aber für einen profitablen landwirtschaftlichen Gebrauch zu alt.
„Für die Industrie sind sie nicht mehr wertvoll, weil sie weniger Eier legen. Sie können aber schon bis zu fünf oder sechs Jahre alt werden und sind daher noch ideal für Privatpersonen“, weiß Monika Tschernuter, die gemeinsam mit weiteren Tierfreunden die große Ausstallung organisiert. Die Legehennen werden übrigens nur an schlachtfreie Plätze mit untertags Freilauf und über Nacht raubtiersicherem Stall vermittelt.
Alle müssen vermittelt werden
Um das sicherstellen zu können, müssen Interessierte vor der Abholung am 27. September eine Beschreibung der Haltung und Fotos von den geforderten Begebenheiten schicken. „Die meisten Leute nehmen zwischen zwei und 20 Hennen bei sich zu Hause auf. Das Problem ist allerdings, wenn wir nicht für alle Tiere einen passenden Platz finden, können wir gar keine rausholen“, erklären die Organisatoren.
Infos für Interessierte
Aktuell sind noch zwischen 200 und 300 Hühner auf der Suche nach einem daheim. Die Retter hoffen, dass sich in dieser Woche noch zahlreiche Interessenten melden und so die Jungtiere doch noch vor der Fahrt in den Schlachthof retten. Kontaktnummer für Interessierte: 0660/1999 309
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.