Verein zieht Bilanz
„Ein Herz für Hunde“: Mehr als 1000 Hunde gerettet
Was für viele unvorstellbar klingt, ist für Amra und Michael Midzan Realität. Seit 2019 setzen sich die beiden mit ihrem Verein „Ein Herz für Hunde“ unermüdlich für Straßenhunde in Bosnien ein. Ihre bisherige Bilanz: über 1000 gerettete Hunde, drei eigene Tierheime, mehr als 120 Tonnen Futter verteilt und über 2000 Kastrationen durchgeführt. Ihr Ansatz: Tierschutz mit Struktur – und mit Herz.
Drei Tierheime in Bosnien als Rettungsanker
Das Herzstück der Vereinsarbeit von „Ein Herz für Hunde“ liegt in Bosnien, wo herrenlose Hunde noch immer zum Alltag gehören – und oft ihrem Schicksal überlassen bleiben. Um das zu ändern, hat der Verein drei Tierheime aufgebaut, die verletzten oder ausgesetzten Hunden Schutz bieten. „Gerade im Winter wird es dramatisch. Da entscheidet jede Stunde über Leben oder Tod“, erklärt Amra Midzan. Die Einrichtungen bieten medizinische Erstversorgung, Quarantänemöglichkeiten und sichere Unterkünfte – oft die letzte Hoffnung für kranke und geschwächte Tiere.
Tierschutz mit Wirkung – auch in Österreich
Was viele überrascht: Die meisten Hunde, die durch „Ein Herz für Hunde“ gerettet werden, bleiben nicht im Heim. Viele finden ein liebevolles Zuhause – häufig in Österreich oder Deutschland. Wer kein Tier adoptieren kann, hat die Möglichkeit, mit einer Patenschaft ab 30 Euro im Monat einen Hund direkt zu unterstützen. Für 50 Euro im Monat ist sogar die vollständige Versorgung abgedeckt.
Transparenz, die Vertrauen schafft
Ein zentraler Anspruch des Vereins ist Nachvollziehbarkeit. Spenden, medizinische Behandlungen und Transporte werden öffentlich dokumentiert. „Wir wollen, dass jeder sehen kann, was mit seiner Unterstützung passiert“, sagt Michael Midzan. Denn Vertrauen ist im Auslandstierschutz unerlässlich – und oft der Schlüssel für langfristige Hilfe.
Die nächste Etappe: Mehr Platz, mehr Hilfe
Trotz aller Erfolge wissen die Midzans, dass die Herausforderungen nicht kleiner werden. In Planung ist ein neues, größeres Tierheim mit eigener Tierarztpraxis, um Notfälle noch schneller versorgen zu können – und gleichzeitig langfristige Strukturen in der Region zu stärken. Dafür braucht es nicht nur Spenden, sondern auch Menschen, die den Weg mitgehen.
Mit Instagram gegen das Wegsehen
Der Verein leistet nicht nur konkrete Hilfe vor Ort, sondern betreibt auch digitale Aufklärungsarbeit: Über Instagram und Facebook dokumentieren Amra und Michael täglich ihre Einsätze. Die Bilder und Videos zeigen Notfälle, aber auch berührende Fortschritte und Happy Ends. So entsteht ein realistischer Einblick in die Arbeit – und ein starkes Zeichen gegen Gleichgültigkeit.
Aktuelle Informationen, Möglichkeiten zur Unterstützung, Hunde, die eine Patenschaft suchen, sowie regelmäßig neue Beiträge aus dem Tierheimalltag finden sich auf der offiziellen Webseite: www.einherzfuerhunde.com bzw. auf den Social-Media-Kanälen des Vereins.
Ein Herz für Hunde
Vereinsvorstand: Michael Midzan & Amra Midzan
Muttendorf 18d, A-8143 Dobl-Zwaring
info@einherzfuerhunde.com
vermittlung@einherzfuerhunde.com
Instagram: @_ein_herz_fuer_hunde
Spendenkonto:
Ein Herz für Hunde
IBAN: AT49 4477 0166 7220 0000
BIC: VBOEATWWGRA
Paypal: spende@einherzfuerhunde.com
