Vom Arlberg bis zum Pillersee trieben am Wochenende Einbrecher ihr Unwesen. Während es in einigen Fällen beim Versuch blieb, erbeuteten Unbekannte andernorts teils beträchtliche Wertgegenstände.
Die spektakulärste Beute machten wohl unbekannte Täter in St. Anton am Arlberg: In der Nacht von Samstag auf Sonntag brachen sie zwei Baucontainer auf. In einem davon befanden sich mehrere Motor- und Fahrräder. „Während ein Großteil der Räder zurückblieb, wurden insgesamt vier Sportmotorräder und mehrere Elektrogeräte gestohlen“, teilt die Polizei mit. Die genaue Schadenshöhe ist noch unbekannt.
Tür beschädigt, aber nicht aufgebrochen
Weniger geschickt stellten sich Einbrecher in Innsbruck an: Sie versuchten in einer nächtlichen Aktion, die Eingangstür eines Geschäftslokals in der Altstadt aufzuhebeln, scheiterten jedoch und flüchteten. Zurück blieb ein Schaden an der Eingangstür in noch unbekannter Höhe.
Beherbergungsbetriebe im Visier
Auch im Unterland berichtet die Polizei von Vorfällen: Aus einem Beherbergungsbetrieb in St. Ulrich am Pillersee (Bezirk Kitzbühel) entwendeten Einbrecher einen Tresor samt dessen Inhalt, die Schadenshöhe ist noch unbekannt. In der nahegelegenen Gemeinde Hochfilzen verschafften sich ebenfalls Unbekannte Zutritt zu einem Beherbergungsbetrieb, dort dürfte aber laut ersten Erhebungen nichts gestohlen worden sein.
In allen vier Fällen hat die Polizei die Ermittlungen aufgenommen.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.