Der Wind frischte auf, er ließ die Wellen höher werden. Und dadurch kam ein Ruderboot am Hallstättersee (Oberösterreich) in Seenot. Fünf Insassen konnten sich noch retten, mussten aber vom Roten Kreuz betreut und das Boot ans Ufer geschleppt werden.
Am Sonntagnachmittag war ein Ruderclub mit zwei Fünf- und einem Dreisitzerboot am Hallstättersee unterwegs. Plötzlich frischte der Wind auf und sorgte für einen erhöhten Wellengang. Zwei Wellen schwappten in eines der größeren Boote, ließen es binnen kurzer Zeit volllaufen und manövrierunfähig werden.
Ans Ufer geschwommen
Alle fünf Insassen entschlossen sich, nicht länger zu warten, da das Boot zu sinken drohte, und schwammen selbst ans Ufer.
Wasserrettung und Feuerwehr rückten aus
Dort wurden sie unverletzt, aber unterkühlt von den Rettungskräften des Roten Kreuzes versorgt. Ins Krankenhaus musste niemand gebracht werden. Feuerwehrleute aus Hallstatt rückten mit einem Motorboot aus, um das havarierte Ruderboot aus dem See zu schleppen, auch Wasserretter aus Hallstatt und Bad Goisern waren im Einsatz.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.