Ekelfund am Großmarkt

Marktamt zieht „Gammelobst“ aus dem Verkehr

Wien
10.09.2025 16:11

Bei einer nächtlichen Razzia auf dem weithin bekannten Großmarkt in Inzersdorf stieß das Marktamt auf einen schockierenden und ekelerregenden Fund.

Jährlich wird mit rund 400.000 Tonnen Lebensmitteln am Großmarkt in Inzersdorf gehandelt. Bereits seit dem Jahr 1972 ist er Österreichs Drehscheibe für Obst, Gemüse, Fleisch, Fisch, Eiprodukte und Blumen. Genau deshalb finden dort auch regelmäßige Kontrollen durch das Marktamt (MA59) statt. Bei einer nächtlichen Razzia wurden von Sonntag auf Montag insgesamt 129 Lkw kontrolliert, dabei gab es acht Mängel, welche auch zur Anzeige gebracht wurden.

Zweimal wurde gegen die Gewerbeordnung verstoßen. Viermal war die Ware entweder falsch oder gleich gar nicht deklariert. In einem Fall sollten Weintrauben aus Italien nach Deutschland geliefert werden. Doch die Trauben wiesen einen starken Sonnenbrand auf.

Die Gammelweintrauben hätten auf den Wiener Märkten verkauft werden sollen.
Die Gammelweintrauben hätten auf den Wiener Märkten verkauft werden sollen.(Bild: MA59 - Markamt)

Dieser entsteht durch intensive Sonneneinstrahlung und hohe Temperaturen, macht die Trauben ungenießbar. Besonders dreist: Der Händler versuchte, sie auf den Wiener Märkten zu verkaufen. „Es setzte eine Geldstrafe und die Ware wurde von uns vernichtet“, erklärt Marktamtssprecher Alexander Hengl zur „Krone“.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt