Die Fortsetzung des Kinohits „Der Teufel trägt Prada“ wird unter anderem in Mailand gedreht. Laut der Tageszeitung „Milano Finanza“ finden die Aufnahmen in der lombardischen Hauptstadt vom 8. bis 16. Oktober statt.
Ein erstes Casting ist am kommenden Dienstag (16. September) in einem Mailänder Showroom angesetzt.
2000 Über-Dreißigjährige gesucht
Für die Mailänder Dreharbeiten werden rund 2000 Komparsen gesucht – alle über 30 Jahre alt und idealerweise bereits tätig in den Bereichen Mode, Design, Kommunikation oder Eventorganisation, um den Szenen möglichst viel Authentizität zu verleihen. Eine der spektakulärsten Szenen soll laut dem Blatt im Nobelviertel Brera gedreht werden – mit 900 Komparsen.
Meryl Streep erneut Protagonistin des Films
Laut dem Branchenmagazin „Variety“ dreht sich der zweite Teil um Miranda Priestly, gespielt von Meryl Streep, die versucht, ihre Karriere im Zeitalter des Niedergangs der traditionellen Printmedien zu retten. Dabei gerät sie in Konflikt mit ihrer ehemaligen Assistentin Emily, gespielt von Emily Blunt, die mittlerweile eine hochrangige Führungskraft bei einem Luxuskonzern ist – einem wichtigen Werbepartner, auf den Priestly dringend angewiesen ist.
Unklar bleibt noch, welche Rolle Anne Hathaway als Andy Sachs im neuen Film einnehmen wird. Aber fest steht: Sie ist dabei. Im Cast gibt es viele bekannte Gesichter. Mehrere Stars aus dem Film kehren zurück, auch Stanley Tucci in der Rolle von Nigel Kipling. Teil zwei soll im Mai 2026 in die Kinos kommen. Mehr Details zur Handlung des neuen Films wurden bisher nicht bekanntgegeben.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.