Ende August fand am Houston Methodist Hospital ein Elitekurs zu modernen Zugangswegen von Gehirn und Schädelbasis statt. In Kooperation mit der burgenländischen Klinik Oberwart zeigte die Veranstaltung die Bedeutung europäisch-amerikanischer Partnerschaften für den Fortschritt der Neurochirurgie.
Die Klinik Oberwart hat einen bemerkenswerten Schritt in Richtung internationale Sichtbarkeit gesetzt. Ende August fand am renommierten Houston Methodist Hospital Texas ein internationaler Spezialkurs zur modernen Neurochirurgie statt – organisiert in enger Kooperation mit dem größten Krankenhaus des Burgenlandes.
Die wissenschaftliche Leitung lag in den Händen von Prof. Prof. h. c. Dr. Dr. med. Günther C. Feigl (Klinik Oberwart) sowie Dr. Gavin W. Britz, Direktor des Houston Methodist Neurological Institute. Auf dem Programm standen aktuelle Entwicklungen in der Schädelbasischirurgie, darunter Risikomanagement, endoskopische Zugänge und minimalinvasive Operationstechniken. Praktische Übungen im anatomischen Labor ergänzten die Fachvorträge und Demonstrationen. Besondere Beachtung fand die Präsentation des retrosigmoidalen Zugangs, die von Feigl persönlich durchgeführt wurde.
Zudem rückte die Zusammenarbeit mit der plastischen Chirurgie stärker in den Fokus. Jener Bereich, der für die Behandlung komplexer Schädelbasis-Erkrankungen zunehmend an Bedeutung gewinnt. Dass Oberwart in Houston vertreten war, ist nicht nur eine organisatorische, sondern auch eine symbolische Leistung.
US-Spital schrieb mehrfach Medizingeschichte
Denn das Methodist Hospital gilt als eine der traditionsreichsten Adressen der Medizin. Hier wurden 1968 die weltweit erste Multiorgantransplantation durchgeführt. 1998 die erste erfolgreiche Autotransplantation bei Herzkrebs, 2007 eine weltweit erste Mitralklappen-OP mit dem da Vinci-Roboter und 2015 die erste kombinierte Schädel-, Kopfhaut-, Nieren- und Bauchspeicheldrüsentransplantation.
Durch gezielte Investitionen in Infrastruktur, ein attraktives Ärztepaket und moderne Rahmenbedingungen gelingt es uns, das Burgenland Schritt für Schritt als Vorreiter im Gesundheitsbereich zu positionieren.
Hans Peter Doskozil, Landeshauptmann und Aufsichtsratsvorsitzender der Gesundheit Burgenland
„Gleichzeitig zeigt diese Zusammenarbeit, welchen Stellenwert die Klinik mittlerweile international genießt“, betonte Landeshauptmann und Aufsichtsratsvorsitzender der Gesundheit Burgenland, Hans Peter Doskozil. „Durch gezielte Investitionen in Infrastruktur, ein attraktives Ärztepaket und moderne Rahmenbedingungen gelingt es uns, das Burgenland Schritt für Schritt als Vorreiter im Gesundheitsbereich zu positionieren.“
Konkrete Pläne für Neurochirurgie sollen im September präsentiert werden
In Oberwart wird derzeit eine Abteilung für minimalinvasive Neurochirurgie aufgebaut. Die konkreten Pläne dazu will Landeshauptmann Doskozil in Kürze präsentieren.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.