Das GT Masters am Salzburgring war ein voller Erfolg, rund 10.000 Motorsport-Fans kamen am Wochenende die Rennen in den Nesselgraben. Aber was heißt das jetzt für die Zukunft und einen möglichen Besuch der DTM? Die „Krone“ hat mit einem Verantwortlichen des ADACs gesprochen.
Auch am Sonntag waren Tausende Menschen am Salzburgring, um sich das zweite GT-Masters-Rennen anzusehen. Dieses Mal fuhren die Gewinner einen BMW – das südafrikanisch-deutsche Duo Fourie/Zimmermann sicherte sich den Sieg.
Strecken-Boss Ernst Penninger war zufrieden, sagte bereits am Samstag, dass der Nesselgraben bewiesen hat, dass man für große Rennsportserien bereit ist. Aber wie sehen das die Verantwortlichen des „Allgemeinen Deutschen Automobil-Clubs“, der sowohl GT Masters als auch die DTM austrägt? Michael Rebhan, ADAC-Leiter für Sport und Event, sprach mit der „Krone“ und zeigte sich vom Salzburgring begeistert: „Wir sind wirklich sehr zufrieden mit den Rennen, der Organisation und dem Zuschaueraufkommen. Die Strecke hier ist brutal schnell und auch für die meisten Fahrer und Teams neu, aber der Kurs hat viel Charme.“
Hinsichtlich eines möglichen DTM-Wochenendes sagte Rebhan: „Bereits vorab hatten wir mit der Strecke vereinbart, das Wochenende im Nachgang genau zu analysieren und gemeinsame weitere Schritte zu besprechen.“
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.