Eine beeindruckende Leistungsschau wird von der Feuerwehr Niederösterreich und ihren Einsatzpartnern am Samstag ab 11 Uhr am Geländes des Feuerwehr- und Sicherheitszentrums in Tulln geboten. Die Florianis freuen sich auf viele Besucher.
Nach der verheerenden Hochwasserkatastrophe im Vorjahr fiel die groß angelegte Leistungsschau der niederösterreichischen Feuerwehr buchstäblich ins Wasser. Die Neuauflage gibt es nun diesen Samstag, 6. September. „KAT25 – Feuerwehr hautnah“ heißt es am Gelände des Feuerwehr- und Sicherheitszentrums in Tulln.
Um 10 Uhr geht es los mit der Eröffnung, bei der Bundeskanzler Christian Stocker die Einsatzkräfte, die in Montenegro und Griechenland Waldbärnde gelöscht haben, ehren wird.
Viele Vorführungen warten im Anschluss: Wohnhausbrand oder Fettbrand-Bekämpfung dürfen dabei genauso wenig fehlen, wie Löschflüge mit Polizei- und Bundesheerhelikoptern. Taucher der Feuerwehr demonstrieren ihr Können unter Wasser. Gefahrenstoff-Experten präsentieren Umwelteinsätze, der Sprengdienst zeigt Präzision bei Ortung und Rettung Verschütteter.
150 Fahrzeuge und Ausrüstungsgegenstände werden präsentiert – auch der imposante Flugfeldlöschwagen „Panther“ und ein neues vollelektrisches Einsatzfahrzeug der Flughafenfeuerwehr Schwechat.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.