Xander hatte die Bank im Jahr 2005 mit dem unbesicherten Kredit wissentlich geschädigt, stellte das Gericht fest. In dem Prozess war auch Ex-Hypo-Chef Wolfgang Kulterer verurteilt worden, er erhielt zwei Jahre. Den Bankmanagern wurde vorgeworfen, quasi auf Zuruf der Politik einem Unternehmen ohne jede Sicherheit Kredit gewährt zu haben. Ob Xander seine Strafe in Klagenfurt oder in einer anderen Haftanstalt verbüßt, ist noch unklar.
OGH-Entscheidung im Fall Birnbacher noch offen
Neben dem Haftort ist auch offen, wie lange Xander in Haft bleibt. Er war im Oktober 2012 im sogenannten Birnbacher-Prozess ebenfalls zu zwei Jahren unbedingt verurteilt worden, weil er als damaliger Vorstand der Landesholding die Auszahlung eines Honorars von sechs Millionen Euro für den Villacher Steuerberater Dietrich Birnbacher mit genehmigt hatte.
Birnbacher hatte das Geld offiziell für seine Beratung des Landes beim Verkauf der Hypo-Anteile an die Bayerische Landesbank erhalten, laut seinem Geständnis war ein Teil davon aber in Wahrheit zur Parteienfinanzierung von Freiheitlichen und ÖVP gedacht gewesen. Der damalige Kärntner ÖVP-Obmann Josef Martinz war im gleichen Prozess zu fünfeinhalb Jahren Gefängnis verurteilt worden. Diese Urteile sind noch nicht rechtskräftig, eine Entscheidung des Obersten Gerichtshofs wird in Kürze erwartet.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).