Im Theaterland Steiermark bricht eine neue Ära an. Peter Faßhuber präsentierte das Programm für das letzte newsOFFstyria-Festival unter seiner Leitung. Von 9. bis 12. September gibt es fünf Uraufführungen in Graz.
„Es ist das Ende meiner Ära, aber ihr werdet mich nicht so schnell loswerden. Ich komme weiter als Zuseher und ich mache auch weiter Theater“, sagt Peter Faßhuber. Zum letzten Mal präsentierte er am Dienstag das Programm für eines der Theaterfeste der Regionen, die er als künstlerischer Leiter des Theaterlandes Steiermark in den vergangenen zwanzig Jahren mit seinem Team konzipiert und Jahr für Jahr umgesetzt hat.
In der kommenden Woche steigt in Graz die fünfte und (in dieser Form) letzte Ausgabe des newsOFFstyria-Festivals, bei dem fünf steirische Theatergruppen ihre neuesten Stücke und Performances uraufführen. Es sind die letzten fünf von wohl hunderten Produktionen, die Faßhuber als Theaterland-Chef mit ermöglicht und gefördert hat. Eine Bilanz auf die er stolz sein darf. „Danach startet das Theaterland in eine neue Ära“, sagt er. Das neue Führungsduo haben wir Ihnen vor einigen Tagen auf diesen Seiten bereits vorgestellt.
Fünf Uraufführungen an nur drei Tagen
Der Startschuss für das finale newsOFFstyria fällt am kommenden Dienstag mit „Feelings are not enough“, einer Performance in der das Duo Hanna Rohn und Emma Berentsen versucht, die gesellschaftlichen Brüche der Gegenwart mit ganz viel Liebe und ein wenig Goldlack zu kitten.
Nicht weniger als die Welt will das Performance-Duo KRA tags darauf mit der Performance „Mission Arnold Schwarzenegger“ retten – sie laden das Publikum zu einem Live-Dreh für einen Actionfilm, in dem Klimaaktivisten die Helden sind und die steirische Eiche als Geist über die Leinwand huscht. Ebenfalls am Mittwoch lädt eine inklusive Theatergruppe der Chance B aus Gleisdorf zur „Aktion Mutante“, in der sie der Gesellschaft den Spiegel vorhalten wollen.
Zum Festival-Finale gibt es einen „Rüssel“
Am Donnerstag dann bringt das Duo Cathrin-Marie Fuchs und Claire Scariot mit „Frequencies of Space“ einen Mix aus alter Musik und modernem Tanz auf die Bühne. Und das Theater im Bahnhof und Total Refusal tauchen in „Let’s Play I Am Old and Tired“ in die Welt eines actiongeladenen Computerspiels ein und erkunden, welche Rolle Alte und Antriebslose dort spielen.
Zum Finale des finalen newsOFFstyria ist am 12. September dann mit „Prinz*in“ eine gefeierte Performance aus Luzern im Grazer Kristallwerk zu sehen. Und im Anschluss wird dort zum zweiten Mal der „Rüssel“ vergeben – der Theaterpreis der Freien Szene, den Stadt Graz und Das andere Theater gemeinsam an eine herausragende Produktion der vergangenen Saison verleihen. Moderiert wird der Abend von Ninja Reichert und Matthias Ohner.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.