Schubertiade

Famose Kammermusik und ein „Steigerungslauf“

Vorarlberg
28.08.2025 08:25

Am Montag- und am Dienstagnachmittag erklang im Angelika-Kaufmann-Saal in Schwarzenberg erneut Musik der Weltklasse. Insbesondere der Auftritt des Belcea Quartets aus London bezauberte. 

Das Kammerkonzert des Belcea Quartets aus London und der Liederabend des Leipziger Tenors Patrick Grahl waren verbunden durch die Tatsache, dass wenig Schubert erklang, aber jeweils Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy. Das Belcea Quartet eröffnete sein Programm am Montagnachmittag mit zwei der kaum gehörten „Vier Stücke für Streichquartett“ von Mendelssohn. Die kontrapunktisch gearbeiteten Stücke waren eine ideale Vorbereitung zum ersten Hauptwerk des Programms, Beethovens Quartett in F-Dur Opus 135. Es ist das letzte abgeschlossenen Werk des Meisters, hat aber dennoch einen positiven, ja vielleicht sogar humorigen Charakter. Die Anekdoten, die mit dem letzten Satz verbunden sind, zeigen das. Denn Beethoven hat ihn, aus welchem Grund auch immer, überschrieben mit „Der schwer gefasste Entschluss: Muss es sein? Es muss sein!“. Die vier Musiker des Belcea Quartets arbeiteten diese Lebhaftigkeit und den rhetorischen Gestus wunderschön heraus, fanden aber im langsamen Satz auch zu metaphysischer Weihe.

Das Belcea Quartet ist derzeit vielleicht das weltweit beste Streichquartett.
Das Belcea Quartet ist derzeit vielleicht das weltweit beste Streichquartett.(Bild: (c)Schubertiade GmbH)

Spezialisten für Beethoven
Eine großartige Interpretation, die bestätigt, was sie mir ihrer Gesamteinspielung aller sechzehn Beethoven-Quartette schon gezeigt haben, nämlich dass sie wie wenige Zugang haben zur Ausdruckstiefe Beethovens und überhaupt eines der besten, wenn nicht das beste Streichquartett derzeit sind. Dieser gesamte Beethovenzyklus erklang übrigens 2012 live in Schwarzenberg. Mozarts „Dissonanzenquartett“ rundete das Konzert ab: Kaum lehnte sich die Deutung der Vier an die historische Aufführungspraxis an. Vielmehr vernahm man vollendetes Legato, vor allem bei der Primaria Corina Belcea. Aber man spürte auch eine flockige Leichtigkeit und eine Behutsamkeit, die sämtliche Stimmen in Acht nahm. So erfreute man sich gerne am Klang der zweiten Violine von Suyeon Kang, der Bratsche von Krzysztof Chorzelski und dem Cello von Antoine Lederlin.

Die Stimme gesucht – und gefunden
Auch der Liedervortrag am Dienstagnachmittag begann mit Mendelssohn. Während Tenor Patrick Grahl alle weiteren Programmpunkte begeisternd erfüllte, fand er für dessen Lieder allerdings nicht den Ton. Glaubte er vielleicht an das Vorurteil, dass dieser Komponist schulmäßig schrieb, oder war er noch gehemmt? Wie auch immer, mit Liedern von Johann Vesque von Püttlingen (geb. 1803) – übrigens eine Persönlichkeit mit spannender Biografie und bemerkenswerten Kompositionen – sang er sich frei und zeigte Humor und Textdeutlichkeit. Bei ausgewählten Liedern von Schubert und der Dichterliebe, die nach der Pause folgten, fand Patrick Grahl dann zu einer stimmlichen und gestalterischen Kraft, die auf ihre Weise ideal zu nennen ist. Sein an Bach geschulter Tenor hat vielschichtige zarte Farben ebenso wie Volumen, seine Diktion ist sehr gut und seine dezente Mimik und Gestik wirken authentisch. Daniel Heide, mit dem Grahl häufig auftritt, war ein wunderbarer Partner am Klavier. Das Publikum feierte dieses überzeugende Konzert und wurde mit zwei Zugaben beschenkt, Schumanns „Mondnacht“ und Mendelssohns „Nachtlied“, beide nach einem Text von Joseph von Eichendorff.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt