Eine echte Erfolgs-Saison hat die Komödie Graz hinter sich. Mit einem Mix aus Boulevard-Komödien aus Eigenproduktion und Gastspielen von Stars aus Film und Fernsehen hat sich die Bühne ein treues Stammpublikum erarbeitet. Nun stellte man die Pläne für die kommende Saison vor.
Mit rund 30.000 verkauften Tickets und einer Auslastung von 94 Prozent zählt die Komödie Graz zweifelsohne zu den erfolgreichsten Bühnen des Landes. Wie schafft das Leitungs-Duo Urs Harnik und Stefan Moser das? „Wir setzen auf die volle Bandbreite der Unterhaltungskunst. Während andere Häuser mit der Selbstfindung beschäftigt sind, wollen wir den Menschen mit unserem Programm positive Energie geben, um mit den Krisen der Zeit zurande zu kommen“, so das Duo.
Publikum wird immer jünger
Und der Erfolg gibt ihnen recht: Das Publikum ist nicht nur treu, sondern wird im Schnitt auch immer jünger. Deshalb stehen in der kommenden Saison mit 160 Vorstellungen gleich 20 mehr als im Vorjahr auf dem Programm. Wie üblich zeigt man als Eigenproduktionen zwei Boulevard-Komödien: Ab 3. Oktober steht Ray Cooneys „Und alles auf Krankenschein“ auf dem Programm – ORF-Moderator Dorian Steidl feiert darin seine Bühnenpremiere. Und ab Februar 2026 zeigt man dann noch Neil Simons legendäres Stück „Ein seltsames Paar“.
Zu einem wahren Erfolgsgaranten für die Komödie Graz haben sich die Gastspiele von Stars aus Film und Fernsehen entwickelt. „In der ersten Saison haben wir mit drei Gastspielen begonnen“, erinnert sich das Duo. Mittlerweile stehen die Stars Schlange: Broadway-Legende Ute Lemper kommt mit einem Weill-Programm nach Graz, Star-Mime Ulrich Tukur mit einer Liebeserklärung an seine Herzensheimat Venedig, Eva Mattes bringt gemeinsam mit Sängerin Etta Scollo den Bestseller „Meine geniale Freundin“ auf die Bühne und mit Wencke Myhre kommt eine echte Musik-Legende nach Graz: „Sie entwickelt eine eigene Show für Graz – mit all ihren Hits, aber auch Musik von Abba bis Udo Jürgens“, erzählt Harnik.
„Drehscheibe für die Stars“
Und damit ist nur die Spitze des starbesetzten Eisbergs erwähnt, auf den die Komödie Graz in der kommenden Saison zusteuert: Mariele Millowitsch und Walter Sittler kommen mit „Alte Liebe“, Udo Wachtveitl gibt den „Casanova“, Fritz und Aaron Karl stehen als Mozart Vater und Sohn auf der Bühne, Herbert Prohaska feiert seinen 70er als Sänger, Kristina Sprenger und Gregor Seberg leben auf der Bühne eine „Offene Zweierbeziehung“ aus, Tim Fischer gibt die legendäre Hildegard Knef und Andreas Vitasek schlüpft in die Rolle des „Herrn Karl“.
„Wir sind mittlerweile eine Drehscheibe für das Who is Who der Stars aus Film und Fernsehen, weil sie bei uns in intimem Rahmen ihre Herzensprojekte auf die Bühne bringen können“, sind Moser und Harnik sich sicher. Der Starschuss für die neue Saison fällt am 18. September, Tickets sind ab sofort erhältlich.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.