Am Wochenende erblickte im Eselpark im Maltatal (Kärnten) das 13. Fohlen im heurigen Jahr das Licht der Welt. Der kleine „Pan Tau“ ist bereits ein Besucherliebling.
Nur wenige Menschen dürfen mitansehen, was vor zwei Tagen im Eselpark im Maltatal geschehen ist. Am frühen Samstagnachmittag schenkte nämlich Eseldame „Shirley“ mitten auf der Wiese des beliebten Eselparks im Maltatal einem gesunden Fohlen das Leben: „Einige Besucher haben die Geburt bestaunt – natürlich mit einem Respektabstand!“, schildert Betreiber Wolfgang Gollenz gegenüber der „Krone“.
Seit 30 Jahren leben auf den 30.000 Quadratmetern in Oberkärnten Esel, Alpakas, Pferde, Hasen, Schweine, Kamele, Hühner und mehr. Mehr als 100 lauffreudige Tiere warten dort auf die Besucher.
Kreativer Name für Eselfohlen
Weil sein Vater – ein Amerikansicher Miniaturesel-Hengst – „Picabo Little Friends“ heißt, erhielt der Babyesel den Namen „Pan Tau“: „Wir denken uns die Namen immer selber aus, da muss man irgendwann kreativ werden“, schmunzelt Gollenz.
Er hat große Freude mit dem gesunden Fohlen: „,Pan Tau‘ läuft schon auf der Wiese herum, wird schon oft von Besuchern gestreichelt.“ Auch mit der Saison zeigt sich Gollenz zufrieden: „Aktuell sind wir fast jeden Tag komplett voll, in zwei bis drei Wochen sollte es wieder etwas ruhiger werden!“
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.