„Aller guten Dinge sind drei“, dachte sich vermutlich ein 22-Jähriger, der immer wieder im gleichen Hofladen lange Finger machte. Einmal hatte er sogar seine beiden Hunde dabei, die ihn letztlich auch verrieten.
Dreimal soll ein 22-Jähriger das Wort Selbstbedienung in einem Hofladen in Laakirchen völlig falsch interpretiert haben. Am 8. August wurde er von einer Überwachungskamera gefilmt, als er mit seinen beiden Hunden den Shop betrat, Milchprodukte in einen großen Rucksack steckte und ohne zu bezahlen ging.
Laden dreimal heimgesucht
Vier Tage später war der 22-Jährige erneut vor Ort, diesmal soll er Münzen aus der frei zugänglichen Wechselkasse mitgenommen haben. Und weil aller guten Dinge bekanntlich drei sind, kehrte er am 18. August ein weiteres Mal zurück. Um unerkannt zu bleiben, maskierte er sich vorsorglich mit einer Kappe und einem schwarzen Pullover.
Geldlade ausgeräumt
Zudem steckte er die Überwachungskamera aus, bevor er die Tage zuvor ausgespähte Geldschublade aufbrach und Bargeld entwendete. Am Tag danach brachte die Besitzerin (35) des Hofladens die Diebstähle zur Anzeige, nur drei Tage später klickten für den 22-Jährigen die Handschellen. Wegen seiner Hunde, der Videoaufnahmen und einer weiteren eindeutigen Spur konnte er identifiziert werden. Er ist geständig.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.