Nach FPÖ-Putsch

Streit um Abwahl: Wolfsberg engagiert sogar Anwalt

Kärnten
19.08.2025 10:20

Die rechtliche Diskussion rund um die Abwahl von FPÖ-Stadträtin Isabella Theuermann in Wolfsberg geht in die nächste Runde. Welche Folgen drohen, sollte der aktuelle Stadtrat falsch besetzt sein?

Mittlerweile beschäftigt die Abwahl der FPÖ-Stadträtin Isabella Theuermann durch zwei Mandatare ihrer eigenen Partei seit Monaten die Gemeindeaufsicht – wir haben berichtet. Mit einer baldigen Entscheidung der Behörde ist allerdings nicht zu rechnen.

„Die Stadtgemeinde hat in der Zwischenzeit sogar einen Anwalt auf Kosten der Steuerzahler beauftragt, um gegen meine rechtlichen Bedenken vorzugehen“, so Theuermann, die zehntausende Euro investieren müsste, um ihr Recht durchzusetzen: „Ein klassischer Fall von David gegen Goliath. Ein ungleiches Kräfteverhältnis, das ich nicht länger aufrechterhalten möchte“, wie die Bundesrätin entschieden hat.

Zitat Icon

Ich frage mich: Weshalb wartet die Gemeindeaufsicht mit einer klaren und notwendigen Entscheidung – trotz eindeutiger Rechtslage – bis nach der Bürgermeisterwahl? 

Isabella Theuermann, Ex-Stadträtin (FPÖ) in Wolfsberg

 Dass Theuermann nicht gegen die Stadt in einen Rechtsstreit ziehen will, liege aber nicht daran, dass sie ihre Abwahl für rechtmäßig halte: „Im Gegenteil: Ich bin nach wie vor der festen Überzeugung, dass das rechtswidrig war.“

„Mehr als die Hälfte der Parteistimmen nötig“
Laut Verfassungsabteilung ist die gesetzliche Grundlage in diesem Fall eindeutig: Konkret sieht §67 Abs. 1 lit. a des Kärntner Gemeindeorganisationsgesetzes vor, dass ein Mitglied des Gemeindevorstandes nur dann abgewählt werden kann, wenn mehr als die Hälfte jener Mitglieder der Gemeinderatspartei, auf deren Vorschlag das Mitglied gewählt wurde, für eine Abberufung stimmen. Theuermann wurde mit lediglich zwei von fünf Stimmen abgewählt.

Zitat Icon

Die Stellungnahme der Stadt Wolfsberg zur Abwahl von Frau Theuermann wird nicht weitergeleitet. Anfragen werden – wenn überhaupt – nur schriftlich beantwortet.

Alexander Radl, Vizebürgermeister (SPÖ) in Wolfsberg

Doch welche Folgen drohen, sollte der Stadtrat seit Wochen nicht rechtskonform zusammengesetzt sein? Theuermann: „In diesem Fall könnten alle seither gefassten Beschlüsse anfechtbar sein – mit potenziell massiven finanziellen und rechtlichen Folgen.“ Was für die Stadtkasse nicht zu hoffen ist, immerhin droht laut Gemeindeaufsicht im schlimmsten Fall 2026 die Pleite. Die Stadt schweigt dazu, mit der Rechtfertigung: „Laufendes Verfahren!“

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt