Mehr als 50 tödlich verunglückte Motorradfahrer muss Österreich heuer bereits verzeichnen! Auch in Kärnten ist die Zahl höher als im Jahr davor. Der VCÖ warnt und fordert schärfere Maßnahmen.
Die Zahl der tödlichen Motorradunfälle ist heuer in Kärnten stark gestiegen: Seit Jahresanfang kamen bereits neun Motorradfahrer im Straßenverkehr ums Leben, um sieben mehr als zur gleichen Zeit des Vorjahres, macht die Mobilitätsorganisation VCÖ aufmerksam. Insgesamt ist in Kärnten so wie auch österreichweit die Zahl der Verkehrstoten gestiegen. Der VCÖ fordert auf Bundesebene verstärkte Maßnahmen gegen die Hauptunfallursachen: Ablenkung und nicht angepasste Geschwindigkeit.
24 Verkehrstote in diesem Jahr
Statt zu sinken ist die Zahl der Verkehrstoten heuer gestiegen und liegt derzeit mit 246 um 14 Prozent höher als zur gleichen Zeit des Vorjahres, macht der VCÖ aufmerksam. Auch in Kärnten ist die Zahl der Verkehrstoten heuer gestiegen, heißt es weiter. Bereits 24 Menschen kamen in Kärnten bei Verkehrsunfällen ums Leben, um elf mehr als zur gleichen Zeit des Vorjahres.
„Ablenkung und Schnellfahren sollen ins Vormerksystem aufgenommen und die Verkehrsstrafen erhöht werden. Zudem braucht es insbesondere auf den gefährlichen Freilandstraßen mehr Radargeräte für die Geschwindigkeitsüberwachung“, so VCÖ-Experte Michael Schwendinger.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.