„Ich wiederhole mich“

Mehrere Rassismus-Eklats! Jetzt spricht Infantino

Fußball International
18.08.2025 11:48

Das Fußball-Auftaktwochenende in England und Deutschland ist von Rassismusvorfällen überschattet worden. Nach einer angeblichen rassistischen Beleidigung in Liverpool gegen den Bournemouth-Spieler Antoine Semenyo fanden offenbar auch im deutschen Cup in Leipzig und Potsdam diskriminierende Vorfälle statt. FIFA-Präsident Gianni Infantino verurteilte die Vorfälle und sagte den betroffenen Spielern Unterstützung zu.

„Ich wiederhole mich und werde dies weiterhin tun: Im Fußball gibt es keinen Platz für Rassismus oder jede andere Form der Diskriminierung“, erklärte Infantino nach den Ereignissen in Deutschland am Sonntag, nachdem er bereits zuvor Beleidigungen im Falle des Premier-League-Auftaktes in Liverpool verurteilt hatte. Die FIFA stehe fest an der Seite der Betroffenen, „wir sind fest entschlossen, dafür zu sorgen, dass Spieler respektiert und geschützt werden und dass die Wettbewerbsorganisatoren sowie die Strafverfolgungsbehörden entsprechende Maßnahmen treffen“, ergänzte der Weltverbandspräsident.

  Der spätere Bournemouth-Doppeltorschütze Semenyo fühlte sich laut eigener Aussage von Spielern, Fans der gegnerischen Mannschaft und Offiziellen der Premier League nach dem Vorfall gut unterstützt. Die Polizei hat mittlerweile einen 47-jährigen Mann für den Zweck der Befragung festgenommen.

Pfiffe gegen betroffenen Schalke-Profi
Bei der Partie von Lok Leipzig gegen den FC Schalke 04 (0:1 n.V.) machte Christopher Antwi-Adjei dem Schiedsrichter eine rassistische Beleidigung von der Tribüne gegen ihn kenntlich. Der Schiedsrichter unterbrach die Partie beim Stand von 0:0 für wenige Minuten. Nach einem Hinweis durch den Stadionsprecher, dass diskriminierende Rufe zu unterlassen seien, wurde die Begegnung fortgesetzt. Antwi-Adjei wurde fortan bei jedem Ballkontakt von zahlreichen Lok-Fans ausgepfiffen.

Christopher Antwi-Adjei wurde rassistisch beleidigt.
Christopher Antwi-Adjei wurde rassistisch beleidigt.(Bild: FC Schalke 04)

Antwi-Adjei, der mittlerweile Anzeige erstattet hat, berichtete nach dem Spiel, dass von der Tribüne „Scheiß-Nigger“ gerufen wurde. Gäste-Coach Miron Muslic kritisierte die Reaktion der Lok-Fans scharf. „Das Schlimmste ist, er wird dann über 120 Minuten hier ausgepfiffen“, sagte sein Trainer Miron Muslic. „Das kotzt mich an. Ich habe den größtmöglichen Respekt vor Chris, dass er das wegsteckt und bis zum Schluss Leistung bringt.“

Schnelle Aufklärung in Potsdam
Anders fiel die Reaktion von Fans im Potsdamer Karl-Liebknecht-Stadion nach einer Beleidigung eines Profis des 1. FC Kaiserslautern im Cupspiel bei Eintracht Stahnsdorf (0:7) aus. Durch ein schnelles Eingreifen von Zuschauern und Sicherheitsdiensten konnte der mutmaßliche Täter ermittelt werden. Beide Fanlager skandierten „Nazis raus“.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele