Die Storchenfamilien können derzeit beim Abflug beobachtet werden. Das warme Wetter bietet ihnen die passende Thermik.
Früh starten heuer die Störche in Rust auf ihre weite Reise nach Afrika. Bereits vorgestern haben sich etwa 25 auf den Weg gemacht. Rudolf Karassowitsch, stellvertretender Obmann des Storchenvereines Rust, beobachtet seine Schützlinge genau: „Schon vor etwa 14 Tagen haben die ersten Jungen begonnen, in der Luft zu kreisen. Die steigen dann höher und höher bis die Thermik passt und dann hauen sie ab – das ist vorgestern passiert. Und die Alten fliegen hinterher.“
26 Storchenpaare in Rust
Am Dienstag machten sich weitere 20 auf einer Wiese bereit zum Start. Insgesamt beherbergte die Freistadt heuer 26 Storchenpaare und 80 Junge. „Bis zum Wochenende werden alle weg sein“, erwartet Karrassowitsch. Ihre Flugroute führt sie über den Bosporus nach Südafrika. Die Pflegestation des Storchenvereines war heuer auch gut besucht.
„17 hatten wir heuer zur Pflege nach Verletzungen. Drei hatten gebrochene Flügelstücke und bleiben als Dauergäste.“ In der Station wird nicht gezüchtet, sondern wenn möglich ausgewildert.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.