„Ist beschämend“

Lokal verlangt Aufpreis für Pizza OHNE eine Zutat

Ausland
11.08.2025 13:09

Italiens Gastronomen sind für ihre kreativen Ideen bekannt, Zuschläge für Extras zu verlangen, die normalerweise kostenlos sind. Eine Olympia-Sportlerin musste sich aber über einen besonderen Vorfall in Bisceglie ärgern: Weil sie keine Tomaten auf ihrer Pizza wollte, musste sie 1,50 Euro mehr zahlen. 

Mamma mia! Der Restaurantbesuch der Schwimmerin Elena Di Liddo schlug hohe Wellen. Auf ihrem Instagram-Account machte die Italienerin auf eine kuriose Gebühr aufmerksam, die ihr in einer Pizzeria verrechnet wurde. Denn weil sie die Tomaten auf ihrer Pizza nicht wollte und abbestellte, musste die Sportlerin mehr zahlen. „Für etwas 1,5 Euro mehr zu bezahlen, das ich nicht einmal gegessen habe [...] ist wirklich traurig und beschämend“, erklärte Liddo in der Instagram-Story. 

Die Schwimmerin hat dazu die Rechnung gepostet, die den skurrilen Zuschlag ausweist. „An der Grenze zur Legalität?“, fragt sie darin ihre Follower. Zusätzlich musste sie weitere 1,5 Euro mehr bezahlen, da sie statt dem Käse eine laktosefreie Variante bestellte. 

Die Olympia-Schwimmerin teilt sonst auf ihren Social-Media-Kanälen eher die schönen Momente aus ihrem Leben:

Über die Begebenheit wurde auch in italienischen Medien diskutiert. Die Pizzeria wollte sich bislang aber nicht zu dem Vorfall äußern. 

Lokal in Bari verrechnete Pfeffer als Extra-Zutat
Es geht aber offenbar noch dreister: Wie die Zeitung „Corriere della sea“ berichtete, gab es in Bari einen ähnlichen Vorfall. Ein Kunde musste in einem Restaurant 50 Cent zahlen, weil er darum bat, seiner Pizza eine Prise Pfeffer hinzuzufügen – eine Zutat, die normalerweise an jedem Tisch gratis zu finden ist. Auch in diesem Fall wurde die Rechnung in sozialen Medien gepostet und heftig darüber diskutiert, ob dieser Aufschlag gerechtfertigt ist. 

Horrender Preis für unliebsame Pizza Hawaii in Rom
Ein horrender Aufschlag, der die Grenze zum Wucher eindeutig überschreitet, aber dennoch amüsant ist, wird in einem Restaurant in Rom verlangt. Denn wer dort eine Pizza Hawaii bestellt, muss stolze 100 Euro hinblättern – obwohl die anderen Pizzen maximal 12 Euro kosten. Dabei geht es dem Gastronomen jedoch weniger um einen Mehraufwand oder die teuren Zutaten, die für die Pizza-Variation verwendet werden. In Italien gilt es als Frevel, eine Pizza belegt mit Ananas zu bestellen. Mit dem hohen Preis will das Lokal in Rom offenbar die unliebsame Variante weniger schmackhaft machen ...

Viele User feiern den hohen Preis unter dem Instagram-Beitrag: „Das ist eine Geldstrafe für Abscheulichkeit“, kommentierte eine Italienerin. Ein anderer User fordert, dass der Restaurantbesitzer eine Auszeichnung bekommen soll. Ein weiterer meint, dass die Pizza Hawaii sogar noch zu billig sei und das Lokal 1000 Euro dafür verlangen sollte.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt