Wer in Wien feiern will, kann das bei den Afterwork-Events schon ab 18 Uhr tun. Wir zeigen die besten Adressen.
Sommer ist Urlaubszeit und viele genießen diese gerade. Doch für all jene, die zumindest nach der Arbeit in den Genuss von Unbeschwertheit und Sommergefühlen kommen möchten, sind bei diesen Afterwork-Events richtig.
Techno Cafe
Allen voran der Klassiker: Das Techno Cafe im Volksgarten. Jeden Dienstag ab 18 Uhr sorgen DJs wie Christopher Just (12. August), Paul Raal (19.) und Dennis Felix am 26. August für die richtigen Beats auf verschiedenen Dancefloors. Für Drinks und Grillerei ist ebenfalls gesorgt. Eintritt: 12 Euro.
Otta Office mit Bier
Gemütlich geht es jeden ersten Mittwoch im Monat bei Otta Office am Gerstenboden in der Ottakringer Brauerei im 16. Bezirk zu. Frisch gezapftes Bier fehlt ebenso wenig wie Cocktails oder Wein. Der Eintritt ist frei!
Neu im Programm: Salon Sacher
Neu am Himmel der Afterwork-Events ist Salon Sacher im Hotel Sacher in der City. Gestartet wird heute um 18 Uhr mit DJ Anna Ullrich, kostenlosem Welcome Drink sowie kreativen Cocktailkreationen als auch Afterwork-Häppchen. Eintritt frei!
Klassiker in Albertina
Ein Klassiker zum Abschluss: Albert & Tina, jeden Mittwoch ab 18 Uhr auf der Terrasse der Albertina. Alleine die Aussicht sind die 10 bis 12 Euro Eintritt wert!
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.