Der Histo Cup ist ein Fixpunkt im Motorsportkalender. Seit Jahrzehnten lockt er Tausende Besucher an. Dieses Wochenende gastiert er wieder am Salzburgring. Mit im Gepäck? Eine neue spannende Serie.
Der Histo Cup ist mittlerweile aus dem Motorsport-Kalender nicht mehr wegzudenken. Begonnen hat er im Jahr 1997, heute ist er einer der größten Rennserien Europas und gastiert – erstmals im August – dieses Wochenende am Salzburgring. Rund 5000 Zuschauer werden über das gesamte Wochenende erwartet. Diese Motorsportfans aus der Region kommen beim vierten Stopp dieser Saison voll auf ihre Kosten: Insgesamt gibt es Fahrzeuge aus den vergangenen sechs Jahrzehnten aus nächster Nähe sogar direkt im Fahrerlager zu bewundern und außerdem mit der „Austrian GT“ eine neue Serie. „Das war glaube ich ein Goldgriff“, freut sich Mitbegründer Michael Steffny, dass bei den bisherigen drei Rennen immer jeweils rund 20 Teilnehmer starteten.
Den Schwerpunkt bilden darin die Porsche GT3 Fahrzeuge der Baureihen 997, 991 und 992, also moderne Fahrzeuge. „Das ist eine andere Liga als der Histo Cup. Da kostet ein Auto gleich mal 300.000 bis 400.000 Euro“, erklärt Steffny. Die Starter seien Männer zwischen 40 und 60 Jahren, die sich ihren Kindheitstraum, einmal Rennfahrer zu sein, erfüllen. Durch diese neueren Fahrzeuge soll auch das jüngere Publikum angesprochen werden.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.