Neun Jahre Ausbildung

Erstes Ski-Zentrum für junge Spitzensportler

Kärnten
06.08.2025 10:00

Große und sportliche Pläne für die Lieserstadt und das Goldeck: Die Zuständigen sprechen von einzigartigem Ausbildungssystem, das in einem neuen Sportzentrum angeboten werden soll. 

Ein Skisportleistungszentrum soll in die Lieserstadt kommen. „Damit wird sich Spittal als Sportstadt weit über die Landesgrenzen hinaus positionieren“, zeigt sich Bürgermeister Gerhard Köfer über die Pläne begeistert.

Die Ausbildungsstätte, in dem angehende Spitzensportler trainiert werden sollen, soll beim Fritz-Strobl-Schulzentrum entstehen. „Dort wird unter anderem ein alter Trakt der NMS zu einem Internat umgebaut. Es wird ein kombiniertes Angebot aus Heim und Trainingseinheiten geschaffen“, so Hanno Douschan, Generalsekretär beim Landesskiverband, über erste Details.

Zitat Icon

Das Skisport-Leistungszentrum wäre in Kärnten das erste dieser Art und damit ein wichtiger Meilenstein für die Kärntner Sportinfrastruktur.

Landeshauptmann Peter Kaiser, Landessportdirektor Arno Arthofer 

Neun Jahre Ausbildung
Vom Projekt überzeugt ist Goldeck Bergbahnen-Geschäftsführer Erik Zechmann. „So etwas ist nur zu begrüßen und passt perfekt zu unserem Sportberg“, freut sich Zechmann und spricht über die Vorhaben am Goldeck: „Eine permanente Rennstrecke für Speed-Training, als Ergänzung zum bestehenden Trainingsangebot, und auch eine Höhenloipe mit einer Länge von vier Kilometern sind angedacht.“ Einer der Hauptgründe des Projektes: dass Kinder nicht in andere Bundesländer ausweichen müssen, um diverse Leistungssportangebote annehmen zu können. „Damit ersparen sich Eltern zum Beispiel die Kosten fürs Internat.“

Auch der Sportberg Goldeck ist in das Projekt involviert.
Auch der Sportberg Goldeck ist in das Projekt involviert.(Bild: Tourismusverband Spittal an der Drau)

Einzigartig bei dem Vorhaben: „Wir sprechen hier von einem neunjährigen Ausbildungssystem. Die örtliche Nähe zwischen Unterstufe bis zur Matura ist optimal gegeben – die Schüler werden also neun Jahre durchgehend betreut.“

Details müssen noch geklärt werden
„Das Skisport-Leistungszentrum wäre in Kärnten das erste dieser Art und  damit ein wichtiger Meilenstein für die Kärntner Sportinfrastruktur. Wir würden damit vielen Kärntner Sportlern, die momentan in andere Bundesländer ausweichen müssen, professionelle Strukturen mit besten Trainingsbedingungen bieten“, so Sportreferent Landeshauptmann Peter Kaiser und Landessportdirektor Arno Arthofer, weiter: „Die Kombination aus der bestehenden Fritz Strobel Sportmittelschule Spittal und dem SSLK würde Sport und Bildung in vorbildlicher Weise miteinander vereinen – vom zehnten Lebensjahr bis zur Matura.“ 

Der zuständige Landesrat Daniel Fellner dazu: „Noch gilt es aber, einige Details zu klären, weshalb es zu früh ist, Details zu Kosten und Finanzierung zu kommunizieren“, sagt der zuständige Landesrat Daniel Fellner. Früheste Fertigstellung ist für 2027 angedacht. 

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt