Mitten in Bad Ischl, am rechten Ufer der Traun, steht eine markante Villa: Hier verbrachte Operettenkönig Franz Lehár die Sommerfrische – und hier bleibt Musikgeschichte, wie etwa „Die lustige Witwe“, lebendig.
„In Ischl habe ich immer die besten Ideen“, sagte Operettenkomponist Franz Lehár (1870 bis 1948) über seinen Herzensort, in dem er 36 Jahre lang jeden Sommer verbrachte. Er kaufte sich hier eine Villa und fand Ruhe und Zeit, um Welthits wie „Die lustige Witwe“ und unsterbliche Melodien zu komponieren.
Erbe bewahren
Heute steht im Haus die Zeit still. „Lehár hat die Villa der Stadtgemeinde im Jahr 1948 vermacht – dies mit der Auflage, sie unverändert zu erhalten und für Interessierte zu öffnen. Das ist auch unsere Vision – wir wollen Lehárs Erbe bewahren“, sagt Herta Neiß. Die Historikerin und Kulturmanagerin hat im Vorjahr die Leitung der Museen in Bad Ischl übernommen und ist damit auch für die in der Nachbarschaft liegende Lehárvilla zuständig.
Nur kleine Gruppen erlaubt
In den Räumen hallt noch das Echo von Kaisern, Künstlern und Salzkammergut-Romantik. Zu sehen sind Originalmöbel wie Klavier, Schreibtisch, Teppiche, aber auch Gemälde, Notenblätter und Persönliches wie Briefe, Kleidungsstücke und Alltagsobjekte. „Die große Sammlung ist eine wahre Kostbarkeit.“ Sogar die Bade- und Ankleidezimmer darf man besuchen. Das Haus ist allerdings nur mit Führungen zu besichtigen, in kleinen Gruppen bis zu maximal 15 Personen. Aber: „Wir gehen auf die Wünsche der Gruppe und auf Kinder oder Familien ein.“
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.