Auf Social Media

Das sind die beliebtesten Berghütten der Alpen

Bergkrone
14.07.2025 15:45

Von Hängebrücke bis Dolomitenblick – diese Hütten ziehen nicht nur Wanderer, sondern auch Social-Media-Fans in ihren Bann.

Ob zur Einkehr nach einer schweißtreibenden Tour, als Basecamp für alpine Abenteuer oder einfach als Ort zum Staunen – Berghütten sind längst mehr als bloße Rastplätze. Sie sind Sehnsuchtsorte, Fotomotive und Instagram-Stars. Pünktlich zur Hochsaison zeigt eine neue Auswertung von HolidayTrex, welche Hütten in den Alpen 2025 die Herzen (und Kameras) der Besucher im Sturm erobern.

Die Analyse kombiniert Besucherbewertungen auf Google mit Social-Media-Zahlen – also Instagram-Followern und Hashtag-Erwähnungen – und zeigt: Besonders Hütten in Österreich und Italien sind die Stars der Wandersaison. Ganz vorne mit dabei ist ein altbekannter Favorit, der Jahr für Jahr für virale Fotomotive sorgt.

Olpererhütte – der unangefochtene Instagram-Hotspot in Österreich
Sie ist nicht nur ein Paradies für Wanderer, sondern auch ein Liebling der Foto-Community: Die Olpererhütte thront auf 2.389 Metern in den Zillertaler Alpen und ist berühmt für ihre schwindelerregende Hängebrücke mit Blick auf den türkisblauen Schlegeisspeicher. Mehr als 32.000 Hashtag-Erwähnungen, 18.300 Instagram-Follower und eine Google-Bewertung von 4,7 Sternen sprechen eine klare Sprache: Diese Hütte ist Kult.

2Rifugio Lagazuoi – die Nummer 1 in den Alpen
Noch höher in der Beliebtheitsskala liegt nur das italienische Rifugio Lagazuoi – zumindest im gesamtalpinen Vergleich. Mit 37.300 Instagram-Followern und einer einmaligen Lage in den Dolomiten zieht die Hütte nicht nur Outdoor-Enthusiasten, sondern auch Fotografie-Fans magisch an. Ob Sonnenaufgang auf 2.752 Metern oder ein Aperitivo mit Panorama – hier stimmt einfach alles.

Auch andere Hütten schaffen es mit Charme und Lage in die Herzen der Wanderer und Insta-Follower.

  • Coburger Hütte (AT): Eingebettet zwischen Drachensee und Zugspitze – 7.100 Follower, 12.000 Hashtags, 4,7 Sterne.
  • Rifugio Scoiattoli (IT): Blick auf die Cinque Torri, 9.100 Hashtag-Erwähnungen.
  • Adamekhütte (AT): Geheimtipp im Dachstein-Gebiet mit Top-Bewertung (4,9 Sterne).
  • Rifugio Averau (IT): Kulinarische Highlights in den Dolomiten auf 2.400 Metern – 11.000 Follower, 4,5 Sterne.

Was macht eine Hütte zum Liebling der Massen?
Laut den Experten von HolidayTrex ist es die Kombination aus fotogener Lage, herzlicher Gastfreundschaft, zugänglichen Wanderwegen und der Möglichkeit, Erlebnisse mit der Welt zu teilen. In einer Zeit, in der Reisende Erlebnisse auch digital festhalten, wird die Aussicht vom Gipfel ebenso wichtig wie das WLAN im Tal.

Der Trend: Hütten als Erlebnisziel
Wandern ist längst mehr als nur Bewegung – es ist Lifestyle. Und die Berghütten passen sich an: Mit aussichtsreichen Terrassen, regionaler Küche, Online-Buchung und Social-Media-Präsenz werden sie selbst zum Ziel, nicht nur zur Zwischenstation.

Wer 2025 also noch keine Wanderpläne geschmiedet hat, findet in dieser Liste mehr als genug Inspiration – ob für das nächste Instagram-Foto oder einfach für eine Portion Kaiserschmarrn mit Bergblick.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt