Nix wie los

Alte Ansitze, Schlösser, Kirchen und Weinberge

Tirol
07.11.2025 17:00

Eine Mischung aus Natur, Kultur und Geschichte gibt bei dieser wundervollen Herbstwanderung in Eppan südlich des Brenners den Ton an. Ein Tour mit diesem Charakter sucht man in Nordtirol vergeblich.

Schauplatz der Rundwanderung ist St. Michael, der Hauptort von Eppan an der Weinstraße. Direkt im Zentrum beim Rathaus hält man sich einige Meter hinauf bzw. nach Westen und biegt vor dem gelben Grundschulgebäude rechts ab. Nach dem Michaelsplatz heißt es stets der Route 8/A folgen. Ein Fahrweg führt zwischen Weinkulturen praktisch eben nördlich hinüber nach Aich – dort an der Kreuzung links nach oben (8/A). Gleich zeigt sich das pittoreske Kirchlein St. Justina. Nun bietet sich ein Halt mit tollem Blick hinab nach Bozen an.

Schloss Englar inmitten von Weinkulturen.
Schloss Englar inmitten von Weinkulturen.(Bild: Peter Freiberger)

Danach setzen wir die Wanderung links und weiter der Route 8/A folgend bis zur Feuerwehrhalle der Fraktion „Berg“ fort. Hier gleichbleibend südlich voran auf der schmalen Straße bis zum stattlichen Schloss Freudenstein. Daran vorbei und an der Kreuzung bei der Burgmauer Richtung „Gasthof Steinegger“.

Die Heilig-Kreuz-Kirche auf dem Gleifhügel
Die Heilig-Kreuz-Kirche auf dem Gleifhügel(Bild: Peter Freiberger)

Der Fahrweg leitet jetzt fein inmitten der Weinberge hinauf zu der Einkehr (bei Routengabelung rechts). Fast überall ragen Ansitze, kleine Kirchen und Schlösser aus der Kulturlandschaft heraus. Beim Gasthof (höchster Punkt) geht es auf der Straße (8/B) hinunter und bei der ersten Kreuzung rechts Richtung „Schloss Moos“. Daran gleichbleibend vorbei und nun der Route 540 folgen.

Daten und Fakten

  • Talort: St. Michael (411 m, Hauptort von Eppan an der Weinstraße, südwestlich über Bozen, Südtirol)
  • Ausgangspunkt: Rathausplatz bzw. Rathaus St. Michael/Eppan (411 m); diverse Parkmöglichkeiten im Bereich des Zentrums
  • Strecke: (asphaltierter) Fahrweg (Autoverkehr), Fußweg
  • Ausrüstung: feste Schuhe
  • Voraussetzung: Grundmaß an Ausdauer 
  • Kinder: ab dem Babyalter 
  • Mountainbuggy: ja (ideales Transportmittel für Kleinkinder auf dieser Tour)
  • Einkehrmöglichkeiten: Stroblhof (gegenüber Schloss Englar), diverse Einkehrmöglichkeiten in St. Michael; Gasthof Steinegger derzeit geschlossen
  • Öffis: kaum möglich
  • Höhenunterschied: je rund 250 Höhenmeter (Auf- bzw. Abstieg, gesamte Runde)
  • Länge: rund 7,5 Kilometer (gesamte Runde)
  • Gehzeit: rund 3 Stunden (gesamte Runde)

Direkt unter dem stattlichen Schloss Englar links auf den bezeichneten Fußweg wechseln (540), der uns zurück hinab in den Ort bringt. Inmitten prächtiger historischer Häuser fast gerade hinunter und später links haltend zum Ausgangspunkt.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Tirol
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt