250.000 € investiert

Mehr Fachkräfte für Pflege: Was brachte Kampagne?

Tirol
08.07.2025 15:41

Junge Menschen und Quereinsteiger für eine Karriere in der Pflege zu begeistern und zugleich die öffentliche Wertschätzung für Pflege- und Gesundheitsberufe zu stärken: Das war das Ziel der Kampagne „Immer an deiner Seite“, die Ende 2024 gestartet wurde und nun zu Ende ging. Mit welchem Ergebnis?

„Die Kampagne zeigt bereits Wirkung“, zieht Gesundheitslandesrätin Cornelia Hagele (ÖVP) Bilanz: „Derzeit haben sich rund 2300 Personen – exklusive Pflegefachassistenz und Pflegelehre – im Ausbildungsjahr 2025/26 für eine Ausbildung im Pflege- und Gesundheitsbereich entschieden. Im Vergleich dazu waren es im vergangenen Jahr rund 2000 Personen“, verdeutlicht Hagele den Aufwärtstrend. 250.000 Euro stellte das Land Tirol für die Kampagne zur Verfügung.

„Ich freue mich über die positive Resonanz auf die Kampagne und bin überzeugt, dass jede einzelne Person zählt, die wir für einen Pflege- und Gesundheitsberuf begeistern konnten.“

Zitat Icon

Mit der Kampagne möchten wir in der Gesellschaft eine Kultur der Wertschätzung für alle in der Gesundheitsversorgung tätigen Personen etablieren.

Gesundheits-LR Cornelia Hagele (ÖVP)

Mehr als 13 Millionen Sichtkontakte 
Die Anmeldefristen für einige Ausbildungsmöglichkeiten laufen noch bzw. kann man sich für eine Pflegeassistenz- und Pflegefachassistenz-Ausbildung sowie die Pflegelehre laufend bewerben.

Zu sehen war die Kampagne des Landes in Print- und Online-Medien sowie auf Social Media. Allein online wurden bislang über 13 Millionen Sichtkontakte verzeichnet.

Gesundheitsversorgung als Teamleistung
Die Initiative zeigte authentische Einblicke in den Berufsalltag und stellte den sinnstiftenden Charakter dieser Tätigkeiten in den Vordergrund. Zum Abschluss wurde die Teamleistung in den Mittelpunkt gestellt: „Die Gesundheitsversorgung funktioniert nur als starkes Team. Jeder und jede im Gesundheitssystem – von der Pflegeassistenz über die Hebamme bis zum Arzt oder der Ärztin – trägt Verantwortung für das große Ganze“, so Hagele.

Große Zahl an Beschäftigten
Mit insgesamt 270 Gesundheits-, Pflege- und Betreuungseinrichtungen und einem flächendeckenden Rettungsdienst wird in Tirol für jeden und jede ein guter Zugang zum Gesundheitssystem sichergestellt. Mehr als 21.800 Personen sind laut offiziellen Zahlen des Landes für die Gesundheit der Tirolerinnen und Tiroler im Einsatz. 

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Tirol
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt