Herausragende Gastronomie mit der Auszeichnung „Burgenlands Beste 2025“ geehrt: Nicht nur Gaumenfreuden zählen, sondern auch Regionalität und ökologische Verantwortung.
Das Burgenland trumpfte am Montag im Martinsschlössl in Donnerskirchen nicht nur mit grandiosen Leistungen im Tourismus auf. Gleichzeitig wurden ebenso die Spitzengastronomen vor den Vorhang geholt und 23 von den Herausragendsten mit der Auszeichnung „Burgenlands Beste 2025“ geehrt. Diese Anerkennung ist hoch verdient, die auserwählten Gastwirte sind im vergangenen und heurigen Jahr in renommierten Restaurantführern wie Gault&Millau, Guide Michelin und Falstaff für ihre außergewöhnliche Arbeit bereits gewürdigt worden.
Ein Hoch auf Gastlichkeit, die ihresgleichen sucht
Die Auszeichnung des Burgenland-Tourismus soll nicht nur die kulinarische Exzellenz untermauern, sondern insbesondere auch den nachhaltigen Umgang mit regionalen Lebensmitteln und saisonalen Produkten aus der Heimat hervorheben.
Die ausgezeichneten Betriebe
Zu den Vorzeigebetrieben gehören Am Mahrbach (Königsdorf), Braunstein – Pauli’s Stuben (Purbach), Bullinarium (Markt Allhau), Csello (Oslip), Das Fritz (Weiden am See), Die Möwe (Pamhagen), Esssalon (Pinkafeld), Fossil (Purbach), Gasthaus Csencsits (Harmisch), Gasthaus Fuchs (Weppersdorf), Gasthaus Ziegelwerk (Wimpassing an der Leitha), Greisslerei beim Taubenkobel (Schützen am Gebirge), Gut Purbach (Purbach), Infinity The Restaurant (Andau), Joseph (Bruckneudorf), Mole West (Neusiedl am See), Ratschens Restaurant & Wohnothek (Deutsch Schützen), Restaurant Velich (Apetlon), Taubenkobel (Schützen am Gebirge), Wirtshaus im Hofgassl (Rust), Zum fröhlichen Arbeiter (Apetlon), Zur Blauen Gans (Weiden am See) und Zur Dankbarkeit (Podersdorf).
Qualität und Regionalität
Im Rahmen der Ehrung unterstrich Didi Tunkel, Geschäftsführer des Burgenland-Tourismus, die Bedeutung der typisch pannonischen Gaumenfreuden und Gastlichkeit: „Tourismus auf höchstem Niveau ist ohne eine starke, kreative und nachhaltige Gastronomie nicht denkbar. Sowohl in der Spitze als auch in der Breite unserer Angebote im Burgenland setzen sich Qualität und Regionalität durch.“ Kurzum, höchster Genuss und ökologische Verantwortung sollen im Einklang sein. Karl Grammer
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.