Bei Luksche in Gänserndorf steht der Mensch im Mittelpunkt. Gesundheit wird hier großgeschrieben – aber Menschlichkeit noch größer.
Wenn Alexandra Zehetner morgens die Filiale von Luksche in Gänserndorf betritt, bringt sie nicht nur Fachwissen und Erfahrung mit – sondern oft auch einen Korb voller frischem Obst – für das Team. Ein kleines Symbol mit großer Wirkung: Wertschätzung, Gemeinschaft und gute Stimmung gehören hier zur Unternehmenskultur. „Die Arbeit ist fordernd, aber wenn man einander stärkt, läuft vieles leichter“, sagt die 54-Jährige, die seit über 30 Jahren im Unternehmen ist.
Ein Job, der mehr ist als nur Arbeit
Was sie hält? „Ich fühle mich einfach wohl – menschlich wie fachlich“, sagt Zehetner. Heute ist sie Teamleiterin im Stammhaus und Regionalleiterin für das Marchfeld – und das mit voller Überzeugung. Ihre Aufgaben reichen von der Beratung im Geschäft über Hausbesuche, Tätigkeiten in Pflegeheimen bis hin zu Backoffice-Arbeit. Besonders wichtig: der Einsatz fürs Team. „Offene Kommunikation wird bei uns wirklich gelebt. Das Vertrauen, das mir entgegengebracht wird, motiviert mich jeden Tag.“
Ein Betrieb mit familiärem Fundament
Zehetners Geschichte ist eng mit dem Unternehmen verwoben: „Ich bin durch meine Schwester zu Luksche gekommen. Später hat sogar meine Mutter mit mir zusammengearbeitet.“ Für sie ist Luksche mehr als nur ein Arbeitsplatz – es ist ein Stück Familie. Diese Verbindung ist keine Ausnahme, sondern prägt den gesamten Betrieb.
„Ohne Team geht gar nichts“
Das weiß auch Geschäftsführerin Dagmar Förster, die klar sagt: „Das Team ist das Herz des Unternehmens. Ohne geht gar nichts – gerade im Gesundheitsbereich.“ Vertrauen, Verlässlichkeit und langjährige Zusammenarbeit sind das Fundament. „Viele sind seit Jahren bei uns – weil sie wissen, dass man bei Luksche nicht nur arbeitet, sondern dazugehört.“
„Wertschätzung und Zusammenarbeit sind die Basis für nachhaltigen Erfolg. Nur gemeinsam mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern lassen sich Herausforderungen meistern und Potenziale entfalten.“
Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer NÖ
Bild: Rita Newman
Mit Sinn arbeiten – und gemeinsam wachsen
Natürlich gibt es Herausforderungen. Doch das, was bleibt, sind die starken Momente des Miteinanders: wenn ein Kunde dankbar lächelt oder wenn ein Lehrling zum wertvollen Fixpunkt im Team wird. Für Alexandra Zehetner ist klar: „Ich wünsche mir, die restlichen Jahre bis zur Pension gesund mit meinen lieben Kollegen hier verbringen zu dürfen.“
Ein Beruf mit Sinn, ein Betrieb mit Herz – und ein Team, das zusammenhält. Bei Luksche in Gänserndorf zeigt sich: Gute Arbeit beginnt mit guter Zusammenarbeit.
Die Luksche GmbH mit Sitz in Gänserndorf ist ein Familienbetrieb in dritter Generation. An sechs Standorten in Niederösterreich und Wien beraten 35 Mitarbeitende – 85 Prozent davon sind Frauen - mit viel Erfahrung und Herz. Das Sortiment reicht von Orthopädie und Kompression über Alltagshilfen und Pflegebedarf bis hin zu Gesundheitsvorsorge und Fitness. Die besondere Stärke des Unternehmens liegt in der persönlichen Betreuung und der familiären Atmosphäre. Information: www.luksche.at