35 Betriebsansiedlungen hat die Wirtschaftsagentur heuer bereit abgewickelt. Hunderte Projekte befinden sich derzeit in Planung. Sie sollen neue Arbetsplätze ins Land bringen.
Der optimale Standort kann für den Erfolg eines Unternehmens von großer Bedeutung sein. Das weiß man auch bei Ecoplus, der Wirtschaftsagentur des Landes. 16 Wirtschaftsparks zwischen Enns und Leitha hat man dort im Portfolio. Mehr als 1000 Betriebe haben sich dort bereits niedergelassen. „Das bedeutet rund 25.000 Arbeitsplätze“, bilanziert Ecoplus-Chef Helmut Miernicki.
165 Jobs in sechs Monaten
Heuer konnten bereits 35 Betriebsansiedlungen oder -erweiterungen über die Bühne gebracht werden, was immerhin 165 neue Jobs brachte. So entstand in Stockerau das erste Gips-zu-Gips-Recyclingwerk Österreichs und im neuen Pharmapark Orth finden Unternehmen aus dem Life-Science-Sektor beste Bedingungen vor.
Hohe Erwartungen
Auch in Zukunft hat man viel vor. Mehr als 440 Ansiedlungsprojekte werden derzeit bearbeitet. „Wenn ein Teil davon realisiert wird, entstehen auch in der zweiten Jahreshälfte zahlreiche Arbeitsplätze“, betont Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.