Die SPÖ unterstützt die Forderung nach Signalleuchten auf den Einsatzfahrzeugen der Tierrettung und hat am Mittwoch angekündigt, eine Petition dafür zu starten. Kritik kommt von FPÖ-Landesrätin Susanne Rosenkranz, die nichts davon hält.
„Mit Blaulicht könnten die Retter bei Tiernotfällen schneller und sicherer zum Einsatzort fahren“, unterstreicht SPÖ-Chef Sven Hergovich die Forderung der Tierrettung. Und Marcus Serringer vom Tiermedizinischen Zentrum in Teesdorf im Bezirk Baden und Christian Bruschek, Präsident der österreichischen Tierrettung bestätigen: „Oft stehen wir bei Einsatzfahrten im Stau. In solchen Fällen kann ein Blaulicht Tierleben retten.“ In Salzburg und Oberösterreich seien Fahrzeuge der Tierrettung bereits mit den blauen Signalleuchten ausgestattet. In Niederösterreich sei dies wegen „veralteter Kriterien“ nicht möglich. An diesen wird aber wohl festgehalten.
FPÖ hält von Plänen der SPÖ nichts
Während Hergovich die Zuständigkeit bei Verkehrslandesrat Udo Landbauer (FPÖ) sieht, verweist dieser auf seine Parteikollegin, Tierschutz-Landesrätin Susanne Rosenkranz. Diese betont im ORF, dass Blaulichtgenehmigungen „insgesamt restriktiv gehandhabt“ werden.
Hergovich gibt nicht auf. Er kündigt an, dass die SPÖ eine diesbezügliche Petition starten werden.
 Liebe Leserin, lieber Leser,
 die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung. 
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team 
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.